Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Der moderne Verkehr ist fast vollständig von Erdöl abhängig. Peak Oil, der jetzterreichte Höhepunkt der weltweiten Ölförderung, zeigt die Nichtnachhaltigkeit des fossil angetriebenen Verkehrs. Das Ölangebot wird in naher Zukunft kontinuierlich abnehmen. Die Krise der Automobilindustrie ist in diesem Kontext zusehen. Es geht nicht so weiter, weil es nicht so weiter gehen kann. Wir sind gewöhnt, nur den Verkehr zu sehen. Verkehr hat Verkehrsmittel und -infrastrukturen im Blick. Diese Sicht verstellt jedoch das Wesentliche: Tatsächlich geht es um den Menschen und seine Bedürfnisse. Daher ist Mobilität der grundlegendere Begriff, weil er vom Menschen ausgeht. Mobilität umfasst Beweglichkeit (Potenzialität), Bewegung (Verkehr) einschließlich des Ankommens (und Innehaltens) und das Bewegende (die Emotionen). Wie kann Mobilität für alle Menschen gesichert werden, wenn die bisher so billig und reichlich erscheinenden fossilen Energiequellen zur Neige gehen? Dazu müssen wir uns von der mentalen Landkarte des fossilen Verkehrs verabschieden. „Fossiles Denken schadet noch mehr als fossile Brennstoffe.“ (Bank Sarasin) Wir stehen am Beginn einer epochalen Transformation vom fossilen Verkehr zu einer postfossilen Mobilität. Dieser Übergang ist unvermeidlich und steht jetzt an. Das Buch erzählt die Geschichte dieser Transition und beschreibt 7 Leitplanken, die für die postfossile Mobilität bestimmend sind: Energieeffizienz, erneuerbare Energien, effizientere Raum- und Siedlungsstrukturen mit einer neuen Balance von Nähe und Ferne, Mobilitätschancen für alle (Nachhaltigkeitsprinzip der Verallgemeinerbarkeit), Körperkraftmobilität für Gesundheit und Wohlbefinden, mehr Beweglichkeit durch Verbindung von digitalen Diensten und Verkehr, attraktive und emotional ansprechende Gestaltung postfossiler Mobilität in einem sich selbst verstärkenden Prozess. Wir werden auch in Zukunft mobil bleiben mit weniger Verkehr und weniger Energie. Die Mobilität der Zukunft hat eine neue Qualität. Im Buch werden Akteure der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Weg zur postfossilen Mobilität vorgestellt. Indikatoren machen die Entwicklung messbar und alternative Pfade konkretisieren die Richtung. Jenseits des aktuellen Hypes um Elektroautos ist das Buch der moderne Klassiker des Übergangs zur postfossilen Mobilität. Postfossile Mobilität 19,80 
19,80 
× Die Mistelpflanze ist eine der ältesten Heilpflanzen unserer Erde und auch die am besten wissenschaftlich untersuchte Heilpflanze in der Krebstherapie. Die Mistelpflanze wächst auf Laub- und Nadelbäumen, als Halbparasit holt sie sich Nährstoffe und Wasser aus dem jeweiligen Wirtsbaum, der wiederum die Nährstoffe über die Wurzeln aus dem Boden aufnimmt. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Verbindung der Mistelpflanze zum Wirtsbaum, und es wird in dieser Publikation verständlich beschrieben, wie die Mistelpflanzen als Träger der jeweils verschiedenen Stoffe unterschieden werden müssen. Der Leser findet in diesem Buch hilfreiche Grundlagen für die praktische Anwendung der Mistelpflanze in der Krebstherapie. Die individuelle Wirtsbaumwahl für den Patienten wird anhand der Mistelsorten und besonderer Wesensmerkmale der 13 Wirtsbäume begründet beschrieben. Dadurch kann die Misteltherapie gezielt verordnet und die Wirksamkeit erhöht werden. Die Wirtsbaumwahl in der Misteltherapie 24,00 
24,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 43,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 48,79  (inkl. 2,87  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen