Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Der Autor stellt in diesem Fachbuch alles bisher Bekannte über die vielfältigen, hauptsächlich chine si schen und japanischen, aber auch amerikanischen und englischen Goldfisch-Zuchtformen vor. Das Buch steht dem Anfänger wie auch dem Spezialisten mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Pflege und Zucht, Unterbringung in Gartenteich, Schaubecken oder Aquarium, Heilung von Krankheiten der Goldfische und vieles andere geht. Auf mehr als 250 Farbabbildungen werden Formen- und Farbenvielfalt der schon vor mehr als 1000 Jahren für ästhetische Zwecke zur Zierde von Teichanlagen gezüchteten und damit ältesten Schmuckhaustiere vorgestellt. Stammbäume der Zuchtformen, genetische Grundlagen der Zuchtwahl und die kulturhistorische Bedeutung vieler Goldfische in China sind interessante und zugleich spannende Schwerpunkte des Inhalts. Goldfische als Haustiere und als Kulturgut – das ist einzigartig für Teich- und Aquarienfische. Bei diesem Buch handelt es sich um die inhaltlich unveränderte Auflage vom Buch "Goldfische in aller Welt", ISBN 978-389745-095-0. Die Bilder wurde in dieser neuen Auflage optimiert und teilweise ergänzt. Goldfische in aller Welt 19,90 
19,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Übungen des Qigong sind heute nicht mehr wegzudenken aus den vielfältigen Ansätzen und Bereichen, in denen es um die Gesunderhaltung des Menschen, um die Stärkung seiner geistigen und körperlichen Konstitution sowie die Therapie chronischer Erkrankungen geht. Qigong wird inzwischen in Bildungseinrichtungen, bei Präventivprogrammen unseres Gesundheitssystems, in der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis und ebenso in klinischen Einrichtungen zur Rehabilitation und Behandlung von chronisch Kranken eingesetzt. Somit stellt Qigong, neben Akupunktur und chinesischer Drogenheilkunde, eine Bereicherung unseres bisherigen heilkundlichen Denkens und Handelns dar. Bei Qigong geht es um die Kultivierung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übung (gong). Die Wurzeln dieses bedeutenden Kulturgutes Chinas sind in der chinesischen Heilkunst und Philosophie zu suchen. Dieses Buch widmet sich zwei in der äußeren Form deutlich unterschiedlichen Übungsreihen aus dem Qigong, beide unter dem Namen „8 Brokatübungen" (baduanjin) bekannt „8 Brokate im Stehen" und „8 Brokate im Sitzen". Beide Formen geben die großen Kategorien des Qigong, „Übung in Bewegung" (donggong) und „Übung in Ruhe" (jinggong), wieder. Die „8 Brokatübungen" blicken auf eine lange Tradition zurück und sind in China sehr beliebt und weit verbreitet. Die 8 Brokatübungen 29,90 
29,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 49,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 56,30  (inkl. 3,26  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen