Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Since the first edition of our book "Tissue Culture in Fores try" in 1982 we have witnessed remarkable advances in cell and tissue culture technologies with woody perennials. In addition to forest biologists in government, industry, and universities, we now have molecular biologists, genetic engineers, and biochemists using cell and tissue cultures of woody species routinely. There fore, the time has come for an update of the earlier edition. In our present effort to cover new developments we have expanded to three volumes: 1. General principles and Biotechnology 2. Specific Principles and Methods: Growth and Development 3. Case Histories: Gymnosperms, Angiosperms and Palms The scientific barriers to progress in tree improvement are not so much lack of foreign gene expression in plants but our current inabili ty to regenerate plants in true-to-type fashion on a mas sive and economic scale. To achieve this in the form of an appro pr iate biotechnology, cell and tissue culture will increasing ly require a better understanding of basic principles in chemistry and physics that determine structural and functional relationships among molecules and macromolecules (proteins, RNA, DNA) within cells and tissues. These principles and their relationship with the culture medium and its physical environment, principles of clonal propagation, and genetic variation and ultrastructure are discussed in volume one. Cell and Tissue Culture in Forestry 219,98 
219,98 
× Honighäuschen (Bonn) - Bauerngärten sind zeitlos modern und können mit ihrem Prinzip Schönheit, Nachhaltigkeit und Vielfalt dabei helfen, die Welt zu ernähren. Sie bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, die den Boden schützen und ihn aufbauen, da sie biologisch bewirtschaftet werden. In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Das Buch zeigt Bauerngärten für jedes Land, an jedem Ort in Europa. Die zahlreichen Bilder zeichnen sich nicht nur durch ihre Liebe zum Detail und ihre Qualität aus, sondern sie zeigen, dass es in keinem diesen Gärten ein Insektensterben noch ökologische Krisen gibt. Wolf-Dietmar Unterweger hat diese Bilder über viele Jahre fotografiert und zusammen mit seinem Sohn Philipp Unterweger darin die Zukunft gefunden. Praxisanleitungen, Pflanzlisten, Gärtnertricks und ideenbereichernde Bilder machen das Buch zum unentbehrlichen Helfer. Bauerngärten: Glücksorte - biodivers und ertragreich 39,90 
39,90 
× Met mit Lauchzwiebel 0,75l 10%vol | Met und Honigwein aus dem Honighäuschen Met mit Lauchzwiebel 0,75l 10%vol 12,49 
12,49 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 272,37 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 278,87  (inkl. 17,82  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen