Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Das aktuelle Jahresheft 2021 hat den Themen­schwerpunkt „Obstbau international“ Wir schauen in diesem Jahresheft über die deutschen Grenzen hinaus zu unseren Nachbarländern. Der Anlass dazu waren zwei internationale Tagungen in Deutschland, von denen ein, die IPT (Internationales Pomologentreffen) hoffentlich im November stattfinden kann, während die Europom Hamburg als Großveranstaltung leider abgesagt werden musste. Spannend ist auch, dass der Schwerpunkt Streuobst des letzten Jahreshefts 2020 zu weiteren Gedanken zur Thematik anregte, die in der Rubrik "Streuobst" nachzulesen sind. Aus dem Inhalt: THEMENSCHWERPUNKT Pakistan: Apfeldiversität Forschung IPT – Internationales Pomologentreffen Klimawandel und Streuobstanbau Niederlande: Der Birnen-Fan Belgien: 200jähriger Baumbestand Tirol: Pflanzung fu?r die Zukunft Sperrgebiet mit Obstbeständen POMOLOGIE Zitruspflanzen in der Pomologie Georgien: Alutscha-Pflaume USA: Indianerbanane Hessen: Polyphenolgehalt in Äpfeln Tschechien: Datenbank alter Sorten Schweiz: Apfelsorten-Schätze Steckbriefe: Achatzlbirne bis Usterapfel PROJEKTE Polen: Biodiversität in Kulturlandschaft Lu?beck: Obstbiotope Geowissenschaft und Streuobst Sämlinge: Zeit fu?r einen neuen Blick HISTORIE UND LITERATUR Diel: 200 Jahre altes Sortenverzeichnis Großbritannien: Cider und Perry Belgien: Horticultural Tour fru?her+heute Literatur: sechs Buchempfehlungen OBSTBAU UND OBSTVERWERTUNG Boden: Was unter den Obstbäumen ist Schnitt: Arbeitssicherheit und Walnuss Praxis: Veredelungskästchen Dreiländereck: Kletzenbirnen STREUOBST Vögel der Streuobstwiese: Greifvögel (13) Biodiversität: Maßnahmen-Beispiele Pomologen-Verein e.V. - Jahresheft 2021 15,50 
15,50 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 15,50 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 20,49  (inkl. 1,01  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen