Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Die hygienische Versorgung und thanatopraktische Behandlung von Verstorbenen ist ein zentraler Bestandteil des Aufgabenbereichs von Bestattern. Hinterbliebene wünschen sich zunehmend eine offene Aufbahrung, um am Sarg des Verstorbenen Abschied nehmen zu können. Vielen Menschen hilft diese Form des Abschiednehmens bei der Trauerbewältigung. Diesem Wunsch sind jedoch durch den natürlichen Verfall des Körpers und äußere Einflüsse oft Grenzen gesetzt. Durch eine thanatopraktische Behandlung des Verstorbenen kann der Körper für eine Überführung ebenso wie für eine würdevolle offene Aufbahrung entsprechend konserviert werden. Während in den USA, England und Frankreich offene Aufbahrungen und moderne Embalmingtechniken schon lange verbreitet sind, ist die Thanatopraxie in Deutschland eine noch recht junge Disziplin. Das Lehrbuch vermittelt erstmals für den deutschen Sprachraum umfangreiche Kenntnisse über anatomische und mikrobiologische Grundlagen sowie Techniken der hygienischen Totenversorgung und der thanatopraktischen Behandlung. Auch juristische, ethische und religiöse Fragen der Thanatopraxie werden behandelt. Mit dem vorliegenden Buch legt der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes eine Übersetzung des Standardwerks für die thanatopraktische Behandlung von Robert G. Mayer, Embalming: History, Theory and Practice, vor. Die erste deutsche Ausgabe basiert auf der 5. Auflage des Originalwerkes, die im Verlag McGraw Hill Medical im Jahr 2012 erschienen ist. Das Buch gibt die wissenschaftliche und praktische Handhabung der Thanatopraxie in den Vereinigten Staaten von Amerika wieder. Es berücksichtigt Spezifika im deutschsprachigen Raum nicht. Da sich Aus- und Fortbildung der Thanatopraktiker in Europa aber seit jeher am Inhalt der Originalausgabe orientieren, weiß der Praktiker länderspezifische Besonderheiten einzuordnen und anzuwenden. Insoweit ersetzt die Übersetzung des Standardwerkes von Robert G. Mayer das Lehrbuch von Richard Klatt u.a., „Thanatopraxie in Deutschland“, das der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes 2001 herausgegeben hat. Das Buch "Embalming - Theorie und Praxis der Thanatopraxie“ ist Arbeitsgrundlage und Standardwerk für die Ausbildung zum Geprüften Thanatopraktiker, die vom Deutschen Institut für Thanatopraxie organisiert wird. Embalming 128,00 
128,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Region um den 1155 m hohen Rohrhardsberg zwischen Elzach und Triberg steht seit Jahren im Mittelpunkt intensiver Naturschutzbestrebungen. Neben naturkundlichen Bestandsaufnahmen fanden Symposien und Arbeitsgespräche statt, in denen Fachleute gemeinsam mit der Bevölkerung nach neuen Wegen für eine naturverträgliche Entwicklung von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus suchten. Dieses Buch stellt erstmals umfassend die Ergebnisse und Erfolge der erarbeiteten Naturschutzkonzeptionen für die Region vor und dokumentiert die besondere Bedeutung des Gebiets für den Artenschutz und die Erhaltung von seltenen Lebensräumen. Der Rohrhardsberg 24,80 
24,80 
× Honighäuschen (Bonn) - Edited by the 1991 winners of the Nobel Prize in Physiology or Medicine, this Second Edition includes new chapters covering such applications as capacitance measurements Single-Channel Recording 299,59 
299,59 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 452,39 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 462,89  (inkl. 29,60  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen