Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Dr. Gabriel Cousens hat mit seinen Büchern ein umfassendes Grundlagenwerk zum Thema „Ernährung“ verfasst, das in den USA den Status einer Vegetarierbibel erreicht hat. Im vorliegenden Band macht er deutlich, wie wichtig die Umstellung auf eine bewusste Ernährung ist. Er zeigt, wie wir intelligente Entscheidungen für Gesundheit und Lebensqualität treffen und uns langsam, undogmatisch und vor allem genussvoll zu einem bewussten Esser wandeln können. Dazu schlägt er einen Weg in vier Schritten bzw. Stufen vor. Besonders wichtig auf diesem Pfad sind z.B. die Enzyme, die das Immunsystem stärken, strukturiertes Wasser sowie die Bioelektrizität und das Zeta-Potenzial der lebendigen Nahrung. Außerdem spricht Dr. Cousens über die Risiken von Milchprodukten, Fleisch, Fisch und erhitzten Fetten sowie von chemischen Schadstoffen in unseren Lebensmitteln. Doch dem Autor geht es nicht nur um Gesundheit und ein langes gesundes Leben. Es ist die spirituelle Bedeutung einer bewussten Ernährung, die ihm besonders wichtig ist. Zwar können wir uns den Weg zu Gott nicht „eressen“, doch eine bewusste Ernährung unterstützt unseren Transformationsprozess. Sie macht uns offener dafür, die Gegenwart Gottes in unserem Leben wahrzunehmen. Vier Schritte zur bewußten Ernährung 14,90 
14,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Mit diesem hochaktuellen Band soll vor Augen geführt werden, wie es mit dem Natur- und Umweltschutz in Hamburg aussieht. Die Autoren und Herausgeber sind seit vielen Jahren im Natur- und Umweltschutz in der Metropolregion Hamburg engagiert und ausgewiesene Kenner der Materie. An zentralen Themen zeigen sie, wie und ob überhaupt Naturschutz in Hamburg funktioniert und wie es der Stadt gelingt, ihr Image von der 'Grünen Stadt' mit den daraus entstehenden Konsequenzen umzusetzen und auch für die Zukunft zu erhalten. Neben Einblicken in die Hamburger Naturschutz-Politik werden die Situation der pflanzlichen Artenvielfalt in Hamburg und der Einfluss der Bodenqualität auf die Biodiversität veranschaulicht. Ein Kapitel legt den Schwerpunkt auf die historische und zukünftige Entwicklung des Elbeästuars, der sogenannten Tideelbe. Schließlich werden die Herausforderungen, die durch den Klimawandel auf uns zukommen, diskutiert. Die Informationen in diesem Abhandlungsband dienen als Basis für den Dialog zwischen Naturschutz und Ökonomie, um beides in Hamburg gleichermaßen voran zu bringen. Mit Beiträgen u.a. von Christian Gerbich, Reinmar Grimm, Kai Jensen, Günter Miehlich, Bernd-Ulrich Netz, Hans-Helmut Poppendiek, Alexander Porschke, Katharina Schmidt und Wiebke Schoenberg. Natur- und Umweltschutz in der Metropolregion Hamburg 30,00 
30,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 44,90 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 49,89  (inkl. 2,94  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen