Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Aus Reaktionen von Alkalimetall(hydrogen)acetyliden AC2H bzw. A2C2 mit den Chalkogenen Schwefel, Selen und Tellur in flüssigem Ammoniak sind die Anionen SeC2H– , SC2H– , Se2C22– und Te2C22– zugänglich. Diese entstehen durch die Insertion des Chalkogens in die ionische A-C-Bindung und lassen sich als gelbe bis braune salzartig aufgebaute Alkalimetallverbindungen auskristallisieren. NaSeC2H kristallisiert in einer pyritartigen Struktur (Pa–3, Nr. 205), in der die SeC2H–-Ionen fehlgeordnet vorliegen. KSeC2H, RbSeC2H und CsSeC2H hingegen kristallisieren isotyp zueinander in einer geordneten orthorhombischen Struktur der Raumgruppe Cmc21 (Nr. 36). Beim Heizen der Substanzen zersetzen sich diese unter Abspaltung von Acetylen in die ebenfalls direkt aus flüssigem Ammoniak zugänglichen Verbindungen A2Se2C2 mit A = Na – Cs. Dieses Reaktionsverhalten konnte durch DSC/TG-Messungen belegt werden. Obwohl die Strukturen dieser Verbindungen unaufgeklärt bleiben, konnten die Röntgenpulverdiffraktogramme in kleinen kubisch-primitiven Elementarzellen indiziert werden. Die Verbindungen Na2Te2C2, K2Te2C2 und Rb2Te2C2 kristallisieren ebenfalls in kubisch-primitiven Elementarzellen. Dagegen entsteht Li2Se2C2 ? 2NH3 ausschließlich als Ammoniakat, das als hochkristallines gelbes Pulver anfällt und in der monoklinen Raumgruppe P21/c (Nr. 14) kristallisiert. Im Vergleich zu den Selenverbindungen ASeC2H fallen die analogen Schwefelverbindungen ASC2H weniger kristallin an. Dennoch konnten die Strukturen aufgeklärt werden. NaSC2H und KSC2H kristallisieren isotyp zu ihren schwereren Homologen, wohingegen RbSC2H und CsSC2H in einer neuen Struktur kristallisieren. Diese liegen isotyp zueinander in der orthorhombischen Raumgruppe Pna21 (Nr. 33) vor. Alkalimetallverbindungen mit acetylidischen Anionen der Elemente Schwefel, Selen und Tellur 84,00 
84,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 84,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 88,99  (inkl. 5,50  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen