Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Imkern lernen für Anfänger - Von der Bienenhaltung bis zum Honig: Wie Sie die Grundlagen des Imkerns leicht erlernen, Bienen halten und im Handumdrehen Ihren eigenen Honig produzieren | Sabine Graß Imkern lernen für Anfänger - Von der Bienenhaltung bis zum Honig: Wie Sie die Grundlagen des Imkerns leicht erlernen, Bienen halten und im Handumdrehen Ihren eigenen Honig produzieren 14,95 
14,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Mit dem Konzept des Kosmogramms trägt die neuere Wissensforschung dem Umstand Rechnung, dass die Bilder, die wir uns von der Welt machen, untrennbar mit ihren materiellen Erscheinungsformen verbunden sind. Weltbilder sind immer gemacht. Kosmogramme gibt es deshalb entgegen aller Versuche der Totalisierung einer bestimmten Weltanschauung nur im Plural. Angesichts der gegenwärtigen Diagnose des Eintritts in das Zeitalter des Anthropozäns, d.h. der Epoche einer geologischen Veränderung (aber vor allem möglichen Zerstörung) der Welt durch menschliches Einwirken, erlaubt es der wissenschaftliche und künstlerische Umgang mit Kosmogrammen, unser Verhältnis zur Welt anders zu verstehen als im Modus der Gegenüberstellung von Subjekt und Objekt. In ihren Überlegungen geht die Wissensforschung dabei vor allem von materiellen Gegenständen wie Karten oder Globen aus, die unser neuzeitliches Weltverhältnis prägen, und erforscht die Netzwerke, in denen sie stehen. In seiner hier in einer erweiterten Fassung veröffentlichten Antrittsvorlesung nimmt Jörg Dünne diese Erwägungen auf, aber wendet sie auf die Literatur – als Mittel des Weltbezugs wie seiner Reflexion: In der Skizze einer literarischen Kosmogrammatologie stellt Dünne die Frage, inwiefern literarische Kosmogramme qua ihrer sprachlichen Natur ein spezifisches Weltwissen produzieren und auf dessen Transformationen reflektieren. Dies führt ihn auf eine Erkundungsreise durch die romanischen Literaturen von Luís de Camões (1524–1580) über Italo Calvino (1923–1985) bis in die argentinische Literatur der Gegenwart. Insbesondere in den Gedichten des Lyrikers Sergio Raimondi, dessen Texte in der Tradition der historischen Auseinandersetzung mit den weiten Ebenen des Graslands der Pampa stehen, entdeckt er eine spezifische Umkehrung der frühneuzeitlichen kosmogrammatologischen Öffnung auf das Universum zugunsten einer gegenwärtigen Rückwendung auf die Erdoberfläche. Die untersuchten Texte erlauben es, den Begriff des Kosmogramms weiterzudenken, indem sie in exemplarischer Weise auf die Brüche in sprachlichen Figurationen umfassender Ganzheit hinweisen. Kosmogramme 10,00 
10,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Mit Heilpflanzen unterstützen Sie effektiv Ihr Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheitserregern. So werden Sie rasch und nachhaltig wieder gesund. In diesem Buch finden sie: • Einen Überblick zur Geschichte sowie zu den Vor- und Nachteilen chemischer Antibiotika. • Aufschlussreiche Einblicke in die tief greifenden Wirkweisen natürlicher Heilmittel. • Portraits der 30 wirksamsten pflanzlichen Antibiotika von A bis Z. • Die häufigsten Infektionskrankheiten von A bis Z und ihre natürliche Behandlung, mit vielen zusätzlichen Tipps und hilfreichen, wohltuenden Anwendungen. Pflanzliche Antibiotika 7,95 
7,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Großmutters Gemüse-Geheimnisse Es gibt zahlreiche Gemüsearten, die noch bei unseren Großeltern häufig am Speiseplan standen, die dann aber, meist aus großanbau- und handelstechnischen Gründen, nicht mehr angeboten wurden. Heute besinnt man sich wieder vieler dieser Gemüsespezialitäten, da ihr ursprünglicher, nicht standardisierter Geschmack und ihre garantiert gentechnisch unveränderte Herkunft geschätzt werden. • 23 Pflanzenportraits: Zucker- und Haferwurzel, Pastinake, Dicke Bohne und Spargelerbse, Teltower Rübchen, Herbstrübe und Stielmus, Melde, Mangold und Guter Heinrich, Portulak, Buchweizen, Topinambur, Sojabohne, Kerbelrübe, Mairübe, Schwarzwurzel, Mauswicke, Nachtkerze, Helianthus, Quinoa und Erdbeerspinat • 70 Rezepte verraten einfache Zubereitungsmethoden, die den köstlichen Eigengeschmack dieser alten Kulturpflanzen so richtig zur Geltung kommen lassen • Aus der Apotheke der Natur: Wichtige bioaktive Substanzen im Überblick • Alte Gemüsesorten im eigenen Garten ziehen: Tipps und Tricks • Bezugsadressen • ca. 120 Farbfotos Die Autorin: Heide Hasskerl, freiberufliche Autorin und Bio-Landwirtin, hat im Leopold Stocker Verlag bereits die Bücher „Selbstversorgt. Gemüse, Kräuter & Beeren Alte Gemüsearten neu entdeckt 17,90 
17,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 50,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 55,79  (inkl. 2,35  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen