Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× „Hambi bleibt!“ Mitte April 2012 begann die Besetzung des Hambacher Waldes Forst 45,00 
45,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Erst als sich die von Svante Arrhenius erstmals formulierte und von Wilhelm Ostwald weiter entwickelte Ionentheorie in dem noch jungen Fachgebiet der physikalischen Chemie um 1900 durchgesetzt hatte, wurden auch die Angaben von Mineralwasseranalysen in Form von Ionen-Konzentrationen angegeben. Sie sind erstmalig im Deutschen Bäderbuch von 1907 zu finden. Zuvor hatte man diese Angaben mehr oder weniger willkürlich in Form von Salzen, also von Verbindungen gemacht. Die analytische Chemie hatte sich im 19. Jahrhundert zu einem Fachgebiet entwickelt, das mit überwiegend handwerklichen, d.h. manuellen Verfahren schon zuverlässige Analysenergebnisse liefern konnte, wozu die Arbeiten von Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden entscheidend beigetragen hatten. Jedoch fehlte vor allem in der universitären Lehre ein theoretischer Unterbau für diese bereits entwickelte Methodik. Diese Leerstelle wurde durch das in 7. Auflagen zwischen 1894 und 1920 erschienene Buch von Ostwald gefüllt, welches im zweiten Teil auch die Grundlagen der Praxis, die Anwendungen analytischer Verfahren in der anorganischen Analytik darstellt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschienen neue Lehrbücher zu den theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie bzw. diese wurden auch in den Praktikumsbüchern ausführlicher dargestellt. Somit bildet das Buch von Wilhelm Ostwald auch einen Meilenstein in der Geschichte der analytischen Chemie. Wilhelm Ostwald 39,99 
39,99 
× „Der Tod sitzt im Darm“ wusste schon Hippokrates (460–370 v. Ch.) – und wir wissen spätestens seit dem Megaseller „Darm mit Charme“, wie wichtig dieses Organ für unser Wohlbefinden ist. Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und einem gesunden Geist. Eine gestörte Darmflora kann wesentliche Ursache für viele psychische Störungen wie körperliche Erkrankungen sein, so z. B. Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Depressionen, Asperger-Syndrom und viele mehr, aber auch für Asthma, Epilepsie, Reizdarm-Syndrom, Neurodermitis und Herzprobleme. Blutdruck und Cholesterinspiegel werden mithilfe der richtigen Ernährung in Ordnung gebracht, Allergien verschwinden. Die englische Neurologin Dr. Natasha Campbell-McBride hat diese Zusammenhänge mit dem Begriff GAPS beschrieben, was auf Englisch Gut And Psychology/Physiology Syndrom, auf Deutsch: Bauch-Kopf-Körper-Syndrom bedeutet. Von ihr stammen auch die Regeln der GAPS-Diät, deren erstes offizielles Kochbuch nun auf Deutsch vorliegt. Bestseller wie „Dumm wie Brot“ oder „Weizenwampe“ haben schon auf die problematische Rolle, die der Weizen in unserer Ernährung spielt, hingewiesen. Die GAPS-Diät packt das Problem an der Wurzel und vermeidet die Aufnahme von Kohlehydraten, die von einem geschädigten Darm nur noch eingeschränkt verdaut werden können bzw. teilweise zur Bildung von Giftstoffen im Verdauungstrakt führen. Dafür setzt sie auf Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch. Doch keine Angst: Auf der Basis von Kürbis-, Kokosnuss- oder Nussmehl können nicht nur Brot und sogar Pizza erzeugt werden, sondern auch eine Vielzahl von Süßspeisen, bei denen der verbotene Zucker durch Honig oder Stevia ersetzt wird. Durch die GAPS-Diät wird die gesunde Darmflora wiederhergestellt, was zur Heilung bzw. zur Linderung vieler psychischer wie körperlicher Krankheiten führt. Die Autorinnen: Hilary Boynton studierte Psychologie an der University of Virginia und ist als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin in Massachusetts tätig. Dabei setzt sie ebenso auf die „Paleo-Philosophie“, die „Steinzeit-Diät“, wie auf das Wissen der Weston A. Price Foundation und des Ancestral Health Movements. Die Mutter von fünf Kindern ist auch als Kochlehrerin tätig und weiß aus eigener Erfahrung, dass richtige Ernährung Medizin ist. Mary G. Brackett ist ausgebildete Fotografin des Massachusetts College of Art and Design und hat sich seit vielen Jahren dem Einsatz für ganzheitliche Ernährung verschrieben. Als verheiratete Mutter eines Sohnes ist Kochen ihre große Passion. Dr. Natasha Campbell-McBride hat zum Abschluss ihres Medizinstudiums zwei Postgraduiertenabschlüsse in Neurologie und Ernährungskunde erworben. Das von ihr entwickelte Konzept Gut And Psychology/Gut And Physiology Syndrom GAPS (Darm-Kopf-Körper-Syndrom) wird bereits in 30 Ländern von über 1.000 zertifizierten GAPS-Beratern angewandt. "Heile deinen Darm!" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Heile deinen Darm! Die GAPS-Diät - Nährstoffreiche Ernährung für die innere Gesundheit 19,90 
19,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 104,89 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 111,39  (inkl. 2,62  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen