Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - The present volume is a supplement volume to Poelt & Zwetko (1997) “The Rust Fungi of Austria”. It comprises additions, corrections, and a new list of host plants and their rust parasites. Synonyms are linked to accepted names in the register. Additional species for Austria are Puccinia asperulina, P. asperulae-aparines, P. corvarensis, P. dolomitica, P. oxalidis und Uromyces cristulatus. This brings the number of definitely documented rusts in Austria to 491 species in 33 genera. Three additional new rusts (Puccinia sp. Auf Scozonera hispanica, P. sp. auf Seseli camestre und S. osseum sowie Uredo sp. Auf Carex curvula) at present can not be assigned to any known taxon. In addition, the volume records a number of new hosts for Austria. Rust taxa with doubtful records for Austria and taxa occurring in neighbouring countries and to be expected for Austria are also listed. Die Rostpilze Österreichs. Supplement u. Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Aufl. des Cat. Flor. Austriae III. Teil, Heft 1 Uredinales 14,39 
14,39 
× Wer glaubt Spitzenköche zwischen Rhein und Maas 19,00 
19,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Kreative Lösungen für eine bessere Zukunft Corona-Krise, Klimakatastrophe, Digitalisierungsschub: Umbrüche wie diese stellen unsere Gesellschaft vor dramatische Herausforderungen. Unsere Leben, Wirtschaft und Politik werden durch sie nachhaltig gefordert und verändert. Doch wie gelingt es, diese Krisen und Innovationen zu nutzen und das »neue Normal« aktiv mitzugestalten? Felix Staeritz und Sven Jungmann fordern nichts weniger als eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen alten und neuen Unternehmen sowie den Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft. Sie machen Unternehmern und Organisationen Mut, über das verbreitete »Innovationstheater«, bei dem Geschäftsmodelle nur ungenügend digital angepasst werden, hinaus zu gehen und ganz neue Allianzen und Ansätze zu wagen. Mit vielen Praxisbeispielen zeigen sie, wie kreative Lösungen aktuelle und zukünftige Krisen lösbar machen. Das entscheidende Jahrzehnt 24,99 
24,99 
× „This Land is Your Land“ heißt es bei Woodie Guthrie. Man sollte die Einladung annehmen POLYGLOTT on tour Reiseführer USA – Der Osten 13,90 
13,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Viele sorgen sich um den Klimawandel. Andere bezweifeln, dass er überhaupt stattfindet. Die meisten allerdings sind noch unentschieden: Wird es wirklich so schlimm? Können wir etwas dagegen tun? Was? Das Thema ist groß und komplex. Und man kann leicht den Überblick verlieren: Treibhausgase, Energiewende, Artensterben, Emissionshandel. Wer hat schon alle Aspekte auf dem Schirm? Wie sollen zum Beispiel vegane Ernährung und neue Technologien dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen? Und was hat unser innerer Schweinehund damit zu tun? Dr. Stefan Frädrich führt im Buch durch die wichtigsten Punkte und zeigt verständlich die großen Zusammenhänge: Wie kommt der Klimawandel zustande? Wozu führt er? Wie können wir ihn stoppen? Lass dich überraschen und ermutigen: Wir können jede Menge tun – auch du! Das Buch geht dabei auf viele Aspekte ein, die zusammenspielen, und schafft dadurch Verständnis fürs große Ganze: globale Erwärmung, Prognosen, Weltbevölkerung, Ökonomie und Ökologie, Treibhausgase, CO2, Methan, Lachgas, F-Gase, schmelzende Polkappen, Eis-Albedo-Rückkopplung, tauender Permafrost, steigende Meeresspiegel, Unwetter, Dürren, Seuchen, Klimaflüchtlinge, Artensterben, Regenwälder, industrielle und ökologische Landwirtschaft, Massentierhaltung, Ernährung, Industrie, regenerative Energien, Verkehrswende, technische Innovationen, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Lösungen. Nach diesem Buch siehst du klarer. Du erfährst kurz und knackig das kleine 1x1 der Klimakrise – und wirst auf deine Weise mithelfen, die Welt zu retten. Denn das kannst du. Versprochen. Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt 9,90 
9,90 
× David Niederkofler ist mit seinem Fahrrad von Italien bis nach Nepal gefahren. Nach langer Vorbereitungszeit beginnt seine Reise am 11.03.2019 in Luttach im Ahrntal Mein Fahrrad und ich 24,90 
24,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft wurde 1892 gegründet. Ihre Mitglieder engagieren sich für Bäume – deshalb möchte die Gesellschaft gehölzkundliche Themen vermitteln, Interesse für Bäume und Sträucher wecken und Kenntnisse über Gehölze erweitern, auf wertvolle Gehölzbestände aufmerksam machen und dazu beitragen, diese zu erhalten. In diesem Band des Jahrbuches finden Sie u. a. Beiträge zu folgenden Themen: Zwergmispeln – Annäherung an eine taxonomisch schwierige Gattung und Bestimmungsschlüssel Mitteilungen der DDG 39,95 
39,95 
× Honighäuschen (Bonn) - GÄRTNERN IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS: den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern Wasser ist unsere kostbarste Lebensgrundlage - besonders im Biogarten. Stichworte wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Wasserknappheit stellen uns als Gärtner*innen vor eine große Herausforderung: Wir alle wollen möglichst RESSOURCENSCHONEND GÄRTNERN und mit unseren Balkon- und Gartenoasen Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen und erhalten. Mithilfe von fundiertem Hintergrundwissen, PRAKTISCHEN ANLEITUNGEN und ANSCHAULICHEN ZEICHNUNGEN zeigt dieses Handbuch, wie du einerseits Wasser gewinnen, bewahren und sparen und andererseits nachhaltige Teiche, Naturpools und Biotope selbst planen und gestalten kannst. Mit kleinen Tricks Großes Bewirken: GÄRTNERN OHNE GIEßEN Egal ob du glückliche*r Besitzer*in eines großzügigen BIOGEMÜSEGARTENS, leidenschaftliche*r Gestalter*in eines individuellen ZIERGARTENS oder URBAN GARDENER AUF KLEINEM RAUM bist: Dieses Handbuch versammelt alle wichtigen Hintergründe und praktischen Anleitungen zum verantwortungsvollen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser im Biogarten. - abgestimmt auf Größe, Art und Bedürfnisse den eigenen Traumgarten gestalten - die richtige PFLANZENAUSWAHL für jeden Standort - abgestimmt auf Bodenbeschaffenheit und Wasserbedarf - Verbesserung des Bodenlebens durch natürliche Nährstoffanreicherung - WASSER SPAREN im Garten: nachhaltige Methoden und Tipps zum Sammeln und zur zielgerichteten und sparsamen Regenwassernutzung - Planung, Bau und Wartung von Regentonnen, Sickermulden und Zisternen Meine eigene Wasseroase: TEICHE, BÄCHE UND NATURPOOLS individuell gestalten Paula Polak gehört zu den versiertesten und gefragtesten Teichbauerinnen Österreichs. In leicht nachvollziehbaren Anleitungen und illustriert mit hilfreichen Zeichnungen erklärt sie Schritt für Schritt, wie man Biotope, Schwimmteiche und Zierbäche plant, anlegt, sinnvoll bepflanzt, pflegt und überwintert und dabei unsere kostbaren Grund- und Trinkwasserspeicher schont. Die Autorin schöpft aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und verrät uns ihre besten Tipps und Tricks: - KREATIVE GESTALTUNGSBEISPIELE: besonders vielfältige und insektenfreundliche Wassergartenlandschaften, essbare Pflanzen, Schwimmteiche und Co. - es blüht und quakt im Lebensraum Teich: Welche PFLANZEN UND TIERE passen zu meinem Traumteich? - mit praktischen PFLANZENLISTEN: Blühzeit, Farbe, Wassertiefe, Wuchshöhe - technisches A und O rund um den Teich: von FOLIEN und FILTERN über die TEICHPUMPE bis hin zu Holzdecks und Sicherheitsmaßnahmen - HILFE BEI JEDER HERAUSFORDERUNG: ökologisches Gleichgewicht, Reinigung, Überwintern UMFASSEND UND UNKOMPLIZIERT: ein Buch für alles zum Thema Wasser sparen im Garten Wasser sparen im Garten bedeutet, NATURNAH, BEWUSST UND NACHHALTIG FREUDE AM GARTEN zu haben: Mit diesem Handbuch begegnen Gestalter*innen von großen und kleinen Gärten, Balkonen und Biotopen den Anforderungen des Klimawandels mit praktischem Wissen. Ein Buch zum Nachschlagen, Sich-inspirieren-Lassen und Anwenden. Handbuch Wasser im Garten 39,90 
39,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 186,93 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 193,43  (inkl. 8,45  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen