Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das ultimative Pferdebuch für Kinder Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Dieses informative Sachbuch begeistert Kinder ab 8 Jahren mit umfangreichen und spannenden Pferde-Infos. Pferdeverrückte erfahren hier alles über ihre Lieblingstiere – von den wichtigsten Pferderassen über die Anatomie bis zur Pflege und zum Reiten. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen anschaulich, was waschechte Reiter*innen wissen müssen – vom Ausmisten über die Ausrüstung bis zum Satteln. Alles über Pferde auf einen Blick Hoch zu Ross über Wiesen und Felder galoppieren – wer kommt bei dieser Vorstellung nicht ins Schwärmen? Dieses Kinderbuch über Pferde ist der perfekte Begleiter für alle jungen Pferdefreund*innen, die einfach nicht genug von ihren vierbeinigen Gefährten bekommen können. • Umfassendes Pferdewissen: Von tollkühnen Wildpferden über robuste Isländer bis hin zu stolzen Arabern – hier werden Pferderassen aus der ganzen Welt vorgestellt, inklusive ihrer Anatomie, Herkunft und weiteren Besonderheiten. • Anleitungen zur Pflege, Haltung und Reiten: Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen anschaulich durch wichtige Abläufe wie z.B. die Fell- und Hufpflege, das Trensen eines Pferdes oder das Aufsitzen. • Spannende Hintergrundfakten: Woran erkenne ich, dass ein Pferd ängstlich oder ärgerlich ist? Wann beginnt ein Fohlen Gras zu fressen? Dank der vielen aufschlussreichen Informationen wird man selbst zum Pferdeprofi. • Wunderschöne Fotos setzen die edlen Tiere atmosphärisch in Szene und zeigen z.B. einen Lipizzaner bei einer Kapriole oder kämpfende Mustanghengste. Pferde in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt! Dieses wunderschöne Pferdebuch ist ein Muss für alle Reiter*innen und Pferdefans. Pferde und Ponys 16,95 
16,95 
× Zwischen zwei Welten - Istanbul Der Baedeker Istanbul führt in eine Weltstadt Baedeker Reiseführer Istanbul 21,95 
21,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute 22,90 
22,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Als eine Stockente gegen ein Fenster des Naturhistorischen Museums in Rotterdam flog, blickte Kees Moeliker aufgeschreckt hinaus - um festzustellen, dass sich ein männlicher Artgenosse an dem soeben verstorbenen Erpel verging. Dass dieses Ereignis sein Leben verändern sollte, erwartete der Museumsdirektor nicht. Erst wurde seine Publikation über homosexuelle Nekrophilie bei Wildenten mit dem Ig Nobelpreis ausgezeichnet, einem Preis für Studien, die „erst zum Lachen, dann zum Nachdenken“ anregen. Mit dem Aufruf, seinem Museum vom Aussterben bedrohte Filzläuse zu schenken, errang er weltweite mediale Aufmerksamkeit. Seinen TED-Talk sahen im Internet fast 1,5 Millionen Menschen, der SPIEGEL brachte eine große Geschichte, In seinem Buch berichtet Moeliker nun über seine ungewöhnlichen Erfahrungen mit der Tierwelt. Im Mittelpunkt: die bizarrsten Todesarten der Tiere, die er in seinem Museum sammelt. Der Entenmann 22,00 
22,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 121,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 129,30  (inkl. 6,53  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen