Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Lexikon war gestern: bestes Infotainment zum Nachschlagen und Schmökern Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen! Wissen für alle: So macht Allgemeinbildung Spaß! Universum, Menschen, Tierwelt uvm.: 8 Kapitel zu den wichtigsten Wissensgebieten Ganz schön bunt: mehr als 1000 Illustrationen, Zeitleisten und Infografiken FAKTastisch: Unglaubliches und Erstaunliches verständlich erklärt Was Wissenschaftler noch nicht herausgefunden haben - und warum Der Kosmos, unser Leben und einfach alles: Weltwissen für neugierige Leser In seinem Nachfolge-Buch zu „Einfach alles!“ präsentiert Christopher Lloyd Populärwissenschaft und Allgemeinwissen so unterhaltsam, dass Sie immer weiter blättern wollen. Fakten, Fotos und Rekorde lassen den Leser auf jeder Seite eine neue Welt entdecken. Treffende Erklärungen bringen das Wichtigste auf den Punkt. Illustrationen und 3D-Grafiken erläutern schwierige Sachverhalte. „Alles, was wir wissen“ ist eine prall gefüllte Enzyklopädie, die zum Schmökern und Staunen einlädt - das perfekte Wissensbuch für jedermann! Alles, was wir wissen und was nicht 29,95 
29,95 
× Ganz am Puls der Zeit fühlen sich die Salzburger in ihrer Festspiel-und Mozartstadt DuMont direkt Reiseführer Salzburg 11,99 
11,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Innovationen prägen die Gesellschaft und wandeln fortlaufend unseren Alltag. Gleichzeitig verlangen heutige Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung nach innovativen Lösungen. Das Recht wird durch Innovationen oft herausgefordert, kann aber selbst auch innovativ sein. Der 21. APARIUZ-Band widmet sich der vielfältigen Wechselbeziehung zwischen Innovation und Recht in seiner ganzen Breite und fragt, wie das Recht die Gratwanderung zwischen Innovation und Rechtssicherheit schafft, als Innovationsförderer agiert und mit innovationsinduzierten Risiken umgeht. Die Beiträge selbst zeichnen sich durch ihre innovativen und interdisziplinären Ansätze aus. Die APARIUZ-Reihe ist ein Projekt des wissenschaftlichen Nachwuchses des Rechtswissenschaftlichen Instituts Zürichs. Recht und Innovation 88,00 
88,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 129,94 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 134,93  (inkl. 7,72  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen