Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Noch bevor man dieses Buch fertiggelesen hat kann man gar nicht anders, als tief betroffen mit einer Pflanzenliste, die man sich während der Lektüre notiert hat, ganz schnell zum nächsten Gärtner zu gehen und damit zu beginnen, seine Umgebung umgehend bienenfreundlicher zu gestalten. Kapitel um Kapitel, Seite um Seite begeistern die Tiroler Autoren ihre Leserinnen und Leser für das eigene Tun zum Wohle der Bienen und vermitteln eine überzeugende Botschaft, dass wir alle die Ärmel hochkrempeln und aus eigener Kraft und Überzeugung rasch etwas unternehmen müssen, wenn sich die Lebensbedingungen für Biene & Co. nicht weiter dramatisch verschlechtern sollen. Mit großem Fachwissen zeigen sie ganz konkrete Wege und Möglichkeiten auf, um nicht nur Honigbienen, sondern auch Hummeln und anderen Wildbienen und den so selten gewordenen Schmetterlingen ihren Bedürfnissen entsprechende Nahrungsquellen, aber auch geeignete Lebensräume und damit wieder eine Heimat zurückzugeben. Dieses Buch zu lesen und zu beherzigen ist ein Gebot der Stunde für jeden von uns, vom Neueinsteiger in die wundersame Welt der Bienen bis zum routinierten Imker. Bienenparadies Biogarten: Für Bienenfreunde, die gärtnern, und Gärtner, die Bienenfreunde sind 24,95 
24,95 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 62,95 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 67,94  (inkl. 4,12  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen