Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen. Die Wildbienen Deutschlands 99,00 
99,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Selbst wenn wir sie nicht sehen, begleiten sie uns durch alle Jahreszeiten: die Bienen. Ob als umsorgtes Nutztier oder wilde Überlebenskämpfer stehen sie am Anfang all dessen, was unsere Teller füllt. Ihre Bedeutung, aber vor allem ihr Verschwinden sind inzwischen medienpräsent. Auch dieses Buch schaut hin, doch es lässt die Bienen summen: In illustrierten Geschichten und Gedichten entsteht ein fantasievoll-bunter Bienenstock. Nehmen Sie ihn mit hinaus auf Ihre Lieblingsbank und lauschen Sie dem Sirren kleiner Flügel. Von Abenteuerlichem und Amüsantem über Kritisches und Kriminelles bis hin zu wonnig Süßem ist für große und kleine Immenfreunde etwas dabei. Mit Beiträgen von: Cornelia Aistermann, Martina Beckgerd-Breidenbach, Edwin Brod, Sinje Blumenstein, David Damm, Ursula Dittmer, Anna Dorb, Markus Frost, Annette Hillringhaus, Josefa vom Jaaga, Heidi Christina Jaax, Anke Höhl-Kayser, Monika Kubach, Liv Modes, Zvetana Pavlich, Annette Rosenberger, Sabine Katharina Wallefeld, Anna-Maria Weigelt und Manu Wirtz In Nektar geschrieben: Geschichten und Gedichte 9,99 
19,98 
× Wie lebt der Eisbär im ewigen Eis der Arktis, wie das Kamel in der Wüste und der Tiefseefisch in der steten Dunkelheit? Atmung, Kreislauf, Ernährung, Energiehaushalt, Stoffwechsel und Osmoregulation funktionieren auch unter Extrembedingungen. Der Autor erläutert diese Grundfunktionen des Lebens und die physikalischen und chemischen Prinzipien, auf denen sie basieren. Das Buch bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der vegetativen und ökologischen Physiologie. Durchgehend mit anschaulichen farbigen Abbildungen illustriert. Vergleichende Tierphysiologie 69,99 
69,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 188,97 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 195,47  (inkl. 12,36  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen