Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Einmal mehr der Rhein, aber unter einem ungewohnten historischen Blickwinkel: als Transportweg für Baumstämme. Tatsächlich bietet gerade dieser Fluss im 17. Jahrhundert beste Voraussetzungen, denn einem enormen Holzbedarf am Unterlauf (in den Niederlanden) stehen scheinbar unerschöpfliche Wälder am Oberlauf (Schwarzwald, Vogesen) gegenüber. Dazwischen ein Strom, der den Transporten in ihren Abmessungen keine Grenzen zu setzen scheint. Die Superlative häufen sich bei der Beschreibung der Holzflöße des 18. Jahrhunderts: Bei einer Länge von rund 300 m und einer Breite von bis zu 60 m kann ein Floß 70-80 Hektar Wald beinhalten! Zu seiner Steuerung werden 500 Mann Besatzung benötigt, die mehrere Wochen lang auf der „schwimmenden Insel“ leben und arbeiten.Nachdruck der Ausgabe von 1999, Herausgegeben vom Siebengebirgsmuseum der Stadt KönigswinterVerlag Kesselwww.forstbuch.deISBN: 978-3-941300-73-6 Flößerei auf dem Rhein 12,00 
12,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 12,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 16,99  (inkl. 0,79  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen