Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - A detailed tracing, from acceptable sources, of archaeological and paleontologi cal discoveries made up to the present time leads us to suppose that approximate ly in 8000 y B. C., in Southern Turkestan, man succeeded in domesticating the first cattle, which he later took with him as he migrated from this remote region of Central Asia. Step by step, Europe and Asia have been gradually inhabited by domesticated cattle which have been incorporated into man's economy, both as a source of food and work. The same happened in America and Australasia, continents where cattle were taken by the European colonizing groups during the course of the 16th to the 18th centuries. Possibly the common cattle tick also reached these continents at the same time, accompanying its most frequent host. The cattle tick, Boophilus microplus, parasitizes Asiatic cattle races (with spe cial reference to the zebu, Bos indicus), but generally the level of infestation is not high, only a few engorged females being detected, generally no more than ten. When cattle of European races are infested by Boophilus microplus, how ever, the level of parasitism is higher, sometimes reaching limits incompatible with the life of the host. Boophilus microplus 128,39 
128,39 
× Kochen wie die Kelten Gehen Sie auf eine genüssliche Reise durch 1000 Jahre keltische Küchengeschichte, die Sie quer durch Europa führt: Von der Mittelmeerküste über die Alpen bis kurz vor die Nordsee, von den Pyrenäen bis nach Polen erstreckte sich das kulturelle Siedlungsgebiet der Festlandkelten. Heute noch finden sich in den traditionellen Gerichten dieser Regionen Spuren ihrer Esskultur. Der Autor hat sich im Rahmen seines Projekts »Deprosagilos« (keltisch für »Schmaussucherlein«) auf die Suche nach der authentischen, belegbaren keltischen Küche gemacht. Mehr als 250 Fundstellen wurden ausgewertet, archäobotanische Spuren auf essbare Pflanzen hin untersucht und Knochenfunde möglichen Zubereitungsarten zugeordnet. Als Kräuterpädagoge gelang es ihm außerdem, die essbaren Wildpflanzen und Früchte in schmackhafte Gerichte zu verwandeln. Dieses Kochbuch lädt Sie zum Nachkochen ein: Erleben Sie die hand- feste, regionale, saisonale und einmalige Küche der Kelten. "Der kleine Keltenkessel" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Der kleine Keltenkessel Kochen wie die Kelten 7,95 
7,95 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 136,34 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 141,33  (inkl. 8,40  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen