Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Internal migration is considered as an important livelihood strategy for poor people in rural regions of Bangladesh. Although international migration received attention by researchers, internal migration research is still very limited. This study focuses on exploring the farm household level determinants of rural-urban migration and its impact on farm production and food security status of the households. Primary data collected from the 316 farm households in Bangladesh are used for empirical analysis of the study. This book reports on the empirical findings of the reasons for migration from the rural farm households in Bangladesh and the impacts of this kind of migration on farm production and food security of the left behind members of the households. This book also pres- ents an explanation of how migration affecting labour and non-labour input use in farming and thereby on farm production. The results, based on econometric estimation, show that young and active individuals are mostly migrating in to the cities. Farm production is negatively influenced by the migration of one or more members from the farm family. This book also reports that farm household’s food security status has been improved due to migration of their family member based on the empirical findings. Finally this book come up with some policy recom- mendations for better management of internal migration in order to reduce the negative effects of migration on agriculture as well as on the economy and to opti- mize the benefits from migration. Internal Migration and Its Impact on Farm Production and Food Security 28,00 
28,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 66,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 70,99  (inkl. 4,32  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen