Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen. Die Wildbienen Deutschlands 99,00 
99,00 
× Die Umweltgeologie befasst sich mit den Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf die geologische Umwelt. Im Kontext von Klimawandel und Biodiversitätskrise scheint die Geologie auf den ersten Blick nur eine Nebenrolle zu spielen, ist sie doch die Wissenschaft, die sich mit der Erdkruste und allem, was darunterliegt, befasst. Dieses Lehrbuch bietet einen ausführlichen Überblick, welchen Beitrag die Umweltgeologie dazu leisten kann, negative Auswirkungen der aktuellen Veränderungen unserer Umwelt einzudämmen, bereits entstandene Umweltschäden zu sanieren und zukünftige zu verhindern. Dazu betrachtet der Grundlagenteil das geschlossene System Erde und die verschiedenen Teilbereiche Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Lithosphäre. Die wichtigsten Stoffgruppen werden vorgestellt und geogene, aber auch anthropogen induzierte Stoffflüsse über die Grenzen der Lithosphäre hinweg diskutiert. Der Praxisteil stellt die wichtigsten Methoden der Umweltgeologie vor und unterzieht verschiedene Bereiche der angewandten Geologie einer Emissionsbetrachtung. Der Fokus liegt dabei auf Altlasten, Rohstoffen, Wasser und Energiebedarf. Die Vermittlung von Faktenwissen wird durch Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin unterstützt. Die vorliegende zweite Auflage greift neue Erkenntnisse im Fachgebiet auf und ist ergänzt durch neue, wertvolle Erfahrungen der Autorin seit dem Erscheinen der ersten Auflage. Diese Einführung bietet Studierenden der Geowissenschaften und Biologie einen gut verständlichen Einstieg in die Umweltgeologie. Sie erklärt etablierte Lösungsansätze, zeigt aber auch bisher ungelöste Probleme im Wechselspiel von Mensch und Geologie auf. Dazu gehören zum Beispiel Fragen rund um „grüne Technologien“ der Energiewende oder auch Gewinnung und Einsatz von „Hightech-Rohstoffen“ und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Das Buch bietet damit eine Orientierung bei der kritischen Auseinandersetzung mit einigen der brennenden Fragen unserer Zeit. Umweltgeologie 39,99 
39,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 138,99 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 143,98  (inkl. 9,09  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen