Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Training Gymnasium – Biologie Mittelstufe Band 1+2 Das kostengünstige Vorteilspaket zum selbstständigen Lernen, Wiederholen und Einüben der im Biologieunterricht der Mittelstufe am Gymnasium wichtigen Inhalte. Band 1 Umfangreicher, leicht verständlicher Theorieteil zu den Themen Organisationsstufen und Vielfalt der Lebewesen, Biodiversität der wirbellosen Tiere, Evolutionsbiologie, Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen und Genetik Mit anschaulichen Abbildungen und prägnanten Zusammenfassungen Abwechslungsreiche Übungsaufgaben mit leicht verständlichen, ausführlichen Lösungen Optimale Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Tests und Unterricht Band 2 Umfangreicher, leicht verständlicher Theorieteil zu den Themen Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, Immunbiologie, Stoffwechsel des Menschen, Innere Organe des Menschen und Ökologie Mit anschaulichen Abbildungen und prägnanten Zusammenfassungen Abwechslungsreiche Übungsaufgaben mit leicht verständlichen, ausführlichen Lösungen Optimale Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Tests und Unterricht STARK Training Gymnasium- Biologie Mittelstufe Band 1+2 25,00 
25,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Der Verfasser unternimmt einen Streifzug durch die wichtigsten abendländischen Umzentrierungen des Denkens. Er geht dabei insbesondere ein auf Nikolaus Kopernikus, Immanuel Kant und Max Wertheimer. Kopernikus 10,00 
10,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 73,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 80,50  (inkl. 4,78  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen