Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Tonisieren nach TCM mit westlichen Kräutern Dieses Heilpflanzenbuch bietet eine Möglichkeit, die Kräuterheilkunde mit westlichen Pflanzen in die tägliche Arbeit eines TCM-Therapeuten zu integrieren. Es beschreibt die Wirkung, Anwendung und Energetik von über 100 westlichen Kräutern, die das Qi, das Yang, das Yin und das Blut tonisieren. Das bildet die Grundlage zur Behandlung von chinesischen Disharmoniemustern, die durch einen Mangel entstanden sind. Die Rezepturen-Lehre wird anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis verständlich. Das Fachbuch richtet sich an Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten, die nach den Kriterien der traditionellen chinesischen Medizin Teerezepturen mit westlichen Kräutern individuell für den Patienten erstellen möchten. Durch den strukturierten Aufbau kann der Basisleitfaden von Einsteigern als Lehrbuch und von bereits Praktizierenden als Nachschlagewerk genutzt werden.erkennen. Westliche Kräuter in der chinesischen Medizin 69,95 
69,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Mystische Kreaturen aus aller Welt - eine bildgewaltige Entdeckungsreise Von den ägyptischen Göttern bis zum bayrischen Wolpertinger - teils beeindruckende, teils unterhaltsame Mischwesen haben in den Mythen, Sagen und Legenden aller Kulturen lange Tradition. Immer wieder berichteten Reisende von mystischen Wesen wie Einhörner, Drachen und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch waren. Doch was steckt hinter den Fabeltieren und ihren Eigenschaften, die sich oft aus realen Vorbildern und magischem Denken zusammensetzen? Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer geht der Frage nach, wie Drachen und andere mystische Wesen scheinbar aus unserer Fantasie den Weg in die reale Welt finden. Die Herkunft der Fabelwesen: Ihre Ursprünge in Religion und Mythos Fabeltiere im Wandel der Zeit: Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit Mögliche Vorbilder: Wer hinter Seeungeheuern, Vampiren und Werwölfen steckt Tatzelwurm, Kentauren und Co: über 250 Farbabbildungen phantastischer Wesen Die Symbolik der Fabelwesen: Ihre Bedeutung in Heilkunde, Astrologie und Mystik Nessie taucht ab: Wenn Wunschdenken auf Selbsttäuschung trifft Die vielen Erklärungen für fehlende Foto- und Filmbeweise zum Yeti, dem Monster von Loch Ness und ihren fantastischen Kollegen reichen von kreativ bis absurd. Doch was steckt hinter den hartnäckigen Behauptungen, dass die Fantasiewesen real seien? Warum wurden die seltsamen Kreaturen in unzählbaren Bildern, Skulpturen und Erzählungen über alle Kontinente hinweg verewigt? Heinz-Ulrich Reyer hat sich auf Spurensuche begeben und dabei erstaunliche Parallelen zwischen antiken Mythen und den Bigfoot-Sichtungen der Gegenwart gefunden! Rendezvous der Fabelwesen 50,00 
50,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 119,95 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 124,94  (inkl. 7,85  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen