Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Wir träumen von einsamen Palmenstränden und bunten Korallen. Bremer Tropen­forscher schauen genauer hin. In über dreißig reich illustrierten Aufsätzen beschreiben sie in diesem Lesebuch anschaulich die naturräumlichen und gesellschaftlichen Prozesse in und um die Lebens­gemeinschaften der Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder und analysieren deren Gefährdung durch Klimawandel, Meeresspiegelanstieg, Über­nutzung und Urbanisierung. Letztlich geht es darum, diese Naturschätze nachhaltig zu nutzen und die tropischen Lebensräume vor Zerstörung zu schützen. Mit seinem breiten Spektrum an meereswissenschaftlichen Instituten ist das Land Bremen zum deutschen Mittelpunkt dieser Forschung geworden. Klüger nutzen – besser schützen 12,90 
12,90 
× Diese Studie untersucht für den deutschsprachigen Raum, ob seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher eine Akzeptanz für Insekten als Nahrungsmittel gegeben ist. Die Erkenntnisse zeigen deutlich, dass nur eine Minderheit bereit wäre, Insekten in das alltägliche Ernährungsverhalten zu integrieren. Seit einigen Jahren finden Insekten in der menschlichen Ernährung auch in westlichen Ländern verstärkt Beachtung. Zahlreiche Studien belegen die ökologischen Vorteile einer insektenbasierten Ernährung im Vergleich zu Fleisch aus herkömmlichen Nutztieren wie Rind, Schwein oder Huhn. Es fehlt an entsprechendem Wissen über den Nutzen und die korrekte Zubereitung von Insekten. Die Erkenntnisse dieser Studie können helfen, Strategien zur Erhöhung der Konsumentenakzeptanz von Entomophagie im deutschen Sprachraum zu entwickeln. Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung 59,99 
59,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 72,89 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 80,39  (inkl. 4,77  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen