Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - In dieser Arbeit wurden bimolekulare Reaktionen und stoßinduzierte Relaxationsprozesse anhand verbrennungs- und atmosphärenchemisch relevanter Systeme mittels zeitaufgelöster Laserfluoreszenzspektroskopie in der Gasphase untersucht. Das NCN-Radikal ist ein wichtiges Intermediat bei der prompten NO-Bildung während Verbrennungsprozessen. Experimente zur stoßinduzierten Relaxation des NCN wurden durchgeführt, um einen Mechanismus für die Bildung des Triplett-Zustandes des NCN aus der Photolyse von NCN_3zu entwickeln. Die Kinetik der Reaktion dieses ^3NCN mit NO_2wurde als verbrennungstechnisch relevante bimolekulare Reaktion über einen großen Druck- und Temperaturbereich untersucht. In der Atmosphärenchemie spielen OH-Radikale beim Abbau von Luftschadstoffen eine entscheidende Rolle. Dazu wurde die Reaktion von CH_2I mit O_2zum schwingungsangeregten Criegee-Intermediat (CH_2OO) untersucht und die OH-Ausbeute des CH_2OO-Zerfalls bestimmt. Die Arbeit soll einen Beitrag zum grundlegenden mechanistischen Verständnis der genannten Reaktionen liefern und die experimentellen Ergebnisse mit einfachen kinetischen Modellen untermauern. Untersuchungen zur Kinetik bimolekularer Reaktionen und stoßinduzierter Relaxationsprozesse mittels zeitaufgelöster Laserspektroskopie 42,00 
42,00 
× Honighäuschen (Bonn) - "Von Alpensteinbock bis Zwergtaucher" "Lass Bilder sprechen." Getreu diesem Motto habe ich die Fotos weder beschrieben noch mit Ortsangaben versehen. Es geht nicht darum was der Fotograf gesehen hat, sondern um die Wirkung auf den Betrachter. Ich möchte Sie in ferne Welten verführen, ohne ihre Phantasie und Interpretation zu beeinflussen. Ich möchte, dass Sie die Welt mit ihren Augen sehen. Genießen Sie die eingefangenen Momente und starten Sie ihre tierische Reise in Bayerns Wildnis. Bayerns Tierwelt 29,99 
29,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Torsten Schäfer nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Gewässer. Aufgebrochen in den Hitzesommern der letzten Jahre spürt er den Veränderungen nach, die der Klimawandel mit sich bringt. Im »Dreiflussland« zwischen Rhein, Main und Neckar beobachtet er, taucht ein, fühlt – und erzählt: von vergessenen Quellen im Wald, von Brunnenputzern und Welsfischern, von »seinem« Fluss, dem er von der Quelle bis zur Mündung folgt. Mit sprachlicher Eleganz zeichnet Schäfer ein einfühlsames Bild des Wassers. Wasserpfade 24,00 
24,00 
× Wie groß? Wie schwer? Wie dick? Wie schnell? Wie viel? Wie oft? So beginnen sehr häufig Fragen in der Schule und im Studium. Als Antworten werden genaue und möglichst rekordverdächtige Struktur- und Funktionsdaten erwartet. Darüber hinaus sind es häufig Fragen zum eigenen Körper, zur Gesundheit oder zu gesellschaftlichen Veränderungen, die einen nach zahlenmäßigen Belegen suchen lassen. Das bewährte Konzept der 3. Auflage wurde in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 4. Auflage inhaltlich und strukturell fortgesetzt. Ein Einführungstext in die Kapitel bringt die Leser zum Staunen. Übersichtsseiten führen in die Themenbereiche ein. Auf allgemeine Daten folgen spezielle, auf Angaben zur Struktur folgen Zahlen zur Physiologie und zur Molekularbiologie. Statistische Werte vermitteln zum Schluss einen Überblick bei Krankheiten, Drogenproblemen und bei der aktuellen Bevölkerungsentwicklung. Die Relevanz der Daten für Mensch und Gesellschaft in Alltag und Wissenschaft animiert die Leser zum Nachdenken. Der Mensch in Zahlen 39,99 
39,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 135,98 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 142,48  (inkl. 8,90  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen