Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - David Gerstmeier und Tobias Miltenberger haben mit ihrer Sichtweise auf Bienenhaltung und Naturschutz viele Einsteiger und erfahrene Imker fasziniert. In ihrem zweiten Buch geht es um die praktische Umsetzung der ökologischen Betriebsweise – von Schwarmpflege bis Naturwabenbau. In detaillierten Illustrationen wird im Jahresverlauf erklärt, welche Arbeit anfällt und wie man mit Respekt gegenüber der Natur imkert. Vor Problemen dem Klimawandel, dem schwindenden Trachtpflanzenangebot und dem Bienensterben möchten die beiden nicht resignieren, sondern die Krise als Chance nutzen, um nach neuen ökologischen Lösungen zu suchen. Ökologische Bienenhaltung - das Praxisbuch 22,00 
22,00 
× Honighäuschen (Bonn) - In den letzten Jahren hat sich die Wissenschaft dazu entschlossen, ein Geschöpf gründlich zu untersuchen, das wir lange Zeit zu kennen glaubten: den Hund. Und die Entdeckungen waren zahlreich und allesamt überraschend. Zumindest für jene, die wenig über Hunde wussten. Dass unsere vierbeinigen Freunde in der Lage sind, nicht nur instinktiv zu handeln, ist all jenen völlig klar, die das Glück haben, ihr Leben mit einem oder mehreren dieser fantastischen Gefährten zu teilen. Doch heute wissen wir dank Studien mit Instrumenten, die auch zur Untersuchung des menschlichen Gehirns eingesetzt werden, mit Gewissheit, dass der Hund viel mehr ist als bloßer Instinkt: Er beobachtet, prägt sich ein, erinnert sich und handelt oft auf Grundlage komplexer Reflexionen, die das Ergebnis einer ausgewogenen Mischung aus Intelligenz, Erfahrung und Kultur sind. Der Hund hat nämlich eine reiche und alte Kultur, die er vom Wolf, seinem direkten Vorfahren, geerbt hat. So haben wir die einmalige Gelegenheit, uns tief auf diesen besten aller Freunde einzulassen, ihn zu verstehen und ihm zu helfen, in unserer schwierigen Welt zurechtzukommen. Und ihn ebenso zu lieben, wie er uns schon immer geliebt hat. Löwenzahnhonig 9,95 
19,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Mathematical modelling is an essential tool in present-day ecological research. Yet for many ecologists it is still problematic to apply modelling in their research. In our experience, the major problem is at the conceptual level: proper understanding of what a model is, how ecological relations can be translated consistently into mathematical equations, how models are solved, steady states calculated and interpreted. Many textbooks jump over these conceptual hurdles to dive into detailed formulations or the mathematics of solution. This book attempts to fill that gap. It introduces essential concepts for mathematical modelling, explains the mathematics behind the methods, and helps readers to implement models and obtain hands-on experience. Throughout the book, emphasis is laid on how to translate ecological questions into interpretable models in a practical way. The book aims to be an introductory textbook at the undergraduate-graduate level, but will also be useful to seduce experienced ecologists into the world of modelling. The range of ecological models treated is wide, from Lotka-Volterra type of principle-seeking models to environmental or ecosystem models, and including matrix models, lattice models and sequential decision models. All chapters contain a concise introduction into the theory, worked-out examples and exercises. All examples are implemented in the open-source package R, thus taking away problems of software availability for use of the book. All code used in the book is available on a dedicated website. A Practical Guide to Ecological Modelling 85,59 
85,59 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 127,49 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 132,48  (inkl. 8,34  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen