Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Um den Garten für bunte Gäste attraktiv zu machen, braucht es die richtige Pflanzenwahl: Sträucher mit Beeren oder Obst sind bei Vögeln beliebt, bunte Blumen und Stauden locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, eine Hecke aus blütenreichen Wildsträuchern bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren Unterschlupf. Die 100 Sträucher, Stauden und Kräuter bieten eine reichhaltige Auswahl für die Anlage eines naturnahen Gartens, der einen Beitrag zum Erhalt der ökologischen Vielfalt leistet und ein Refugium für Tiere und Pflanzen aller Art schafft. Ausstattung: über 100 farbige Abbildungen Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge: Mehr Artenvielfalt im Naturgarten. Ökologisch, nachhaltig, bienenfreundlich 9,99 
9,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Organische Leuchtdioden (OLEDs) könnten aufgrund vieler Vorteile gegenüber herkömmlichen Techniken die Beleuchtungs- und Displaybranche revolutionieren. Zentraler Bestandteil von OLEDs sind Emittermaterialien, die Strom in Licht umwandeln können. Um die Herstellung von OLEDs im großindustriellen Maßstab weiter voranzutreiben, kommt der Entwicklung neuer hocheffizienter Emitter große Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang zeigen Kupferkomplexe großes Potential gegenüber den bisher eingesetzten Materialien und treten zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Industrie. In der vorliegenden Arbeit wurde durch den Einsatz eines modularen Systems aus P^N-Liganden eine große Anzahl zwei- und vierkerniger Komplexe unterschiedlicher Stöchiometrie dargestellt und auf ihre strukturellen und photophysikalischen Eigenschaften hin untersucht. Eine systematische Variation der Emissionswellenlänge der einzelnen Komplexklassen stand dabei besonders im Vordergrund. Durch eine gezielte Modifikation der eingesetzten Liganden wurden lumineszierende Kupferkomplexe synthetisiert, deren Emissionswellenlängen sich über das komplette sichtbare Spektrum erstrecken: von tiefblau bis tiefrot. Neben einer variabel einstellbaren Emission zeichnen sich diese Verbindungen auch durch sehr hohe Emissionsquantenausbeuten und kurze Emissionsabklingzeiten im Bereich weniger Mikrosekunden aus. Das einzigartige Potential dieser Emittermaterialien wurde darüber hinaus eindrucksvoll in einfachen Prototypen organischer Leuchtdioden bestätigt. Entwicklung neuartiger oligonuklearer Kupferkomplexe als Emittermaterialien für organische Leuchtdioden 54,00 
54,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 63,99 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 68,98  (inkl. 4,19  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen