Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Gutes bewahren, Neues wagen Ist die Kuh ein Klimakiller? Welches Gemüse kann man im Winter anbauen, und welche Rolle spielen „Aliens“ unter den Pflanzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Salzburger Bauernkalender 2023. Er zeigt, wie die einheimischen Moore das Klima schützen und wie man die Artenvielfalt auf unseren Wiesen fördern kann. Zudem stellt er Menschen vor, die neue Wege gehen, wie Landwirte, die Pilze züchten, oder die Biochemie-Professorin Renée Schroeder, die zur „Kräuterhexe“ geworden ist. Dass es sich lohnt, Bewährtes zu erhalten und neu zu interpretieren, zeigen zwei junge Frauen am Beispiel der Pinzgauer Festtagstracht. Für ein Revival alter, robuster Getreidesorten setzt sich eine Ernährungsexpertin ein. Wie unverzichtbar Nutztiere für die Verwertung von nicht essbarer Biomasse sind, erläutert ein Spezialist für Tierernährung. Und die Rolle der Almen im Zuge des Klimawandels unterstreicht die Initiative der Almplatzbörse. Entdecken Sie mit dem Salzburger Bauernkalender die Vielfalt dieser Region! Weitere Themen: - Fritz Messner: Als das Einkaufen noch nicht Shopping hieß - Susanne Brandner: Über vergessene landwirtschaftliche Geräte - Doris Kern: Selbstgemachtes aus Beeren und Früchten - Walter Mooslechner: Meine Freundschaft mit Sepp Forcher - Michael Neureiter: Kirchturmuhren der Salzburger Bezirke - Alexander Ohms: Schnee aus allen Rohren – Tourismus contra Klimawandel - Josef H. Reichholf: Wie gefährlich sind „Fremdlinge“ in der Natur? - Josef Schöchl: Über die Lust an der Hühnerhaltung - Wilhelm Windisch: Der Mythos von der „Methanbürde“ von Kühen - Kalendarium mit Mondphasen & Tageslängen, Lostagen & Bauernregeln - Serviceteil mit wichtigen Adressen und Terminen - Trächtigkeitskalender - Gewinnspiel Salzburger Bauernkalender 2023 12,90 
12,90 
× Für alle 50 angesagte Tipps für New York 5,95 
5,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Outdoor-Entdeckerhandbuch 12,00 
12,00 
× Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein DuMont Bildatlas Leipzig, Halle 11,50 
11,50 
× Honighäuschen (Bonn) - The fundamental understanding of the production of biological effects by ionizing radiation may well be one of the most important scientific objectives of mankind Physical and Chemical Mechanisms in Molecular Radiation Biology 69,54 
69,54 
× Der Fotograf Thomas Windisch präsentiert rund 120 brillante Aufnahmen Verlassene Orte in Österreich 29,99 
29,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Rennen, Suhlen, Dösen: Schweine können ein schönes Leben haben, wenn sie auf einer Weide im Freien gehalten werden. Nina Dittmann beschreibt in Wort und Bild anschaulich, humorvoll und kompetent, wie es gelingen kann, sie artgerecht und zur Selbstversorgung zu halten. Sie lädt zur Landpartie ein und vermittelt viele interessante Details über die intelligenten Tiere, über ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Eigenheiten. Wollschweine und Bunte Bentheimer stehen in diesem Buch stellvertretend für andere seltene Schweinerassen, die für die Freilandhaltung bestens geeignet sind und von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen geschützt werden. Das Buch vermittelt allen, die Freilandschweine halten möchten, wertvolle Erfahrungen zu Weide, Fütterung und Verhalten der Tiere. Und es zeigt auch, dass es Alternativen zur konventionellen Schweinemast gibt. Werden die Schweine nicht wie in der industriellen Massentierhaltung zum Objekt degradiert, sondern mit Respekt behandelt, fühlen sie sich sichtlich »sauwohl«. Vom Glück, Schweine zu hüten 19,90 
19,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 161,78 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 168,28  (inkl. 7,48  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen