Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Ausgezeichnet als Wissensbuch des Jahres 2021: Eine Forschungsreise ins Herz der Arktis Es ist die größte Arktisexpedition unserer Zeit: Ein Jahr lang driftet der deutsche Forschungseisbrecher »Polarstern« angedockt an eine Eisscholle durch das Nordpolarmeer. An Bord ist das internationale MOSAiC-Forscherteam, das sich aus über 600 Crewmitgliedern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus über 20 Nationen zusammensetzt. Im Wettlauf mit der hereinbrechenden Polarnacht errichtet das Team mitten auf dem Meereis ein Forschungscamp, um wertvolle Daten zu sammeln. Die Forscherinnen und Forscher aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die dramatischen Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als Klimaküche: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde. Und nirgendwo sonst erwärmt sie sich schneller. Doch wie ist Forschung in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab jeder Zivilisation überhaupt möglich? »Expedition Polarstern« berichtet von den Menschen an Bord, dem Abenteuer der Jahrhundert-Expedition und den historischen Vorbildern. Zudem werden wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis gegeben, und es wird erklärt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft der Erde – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten. Ebenso lieferbar: Expeditionsbericht Markus Rex, Eingeforen am Nordpol (C. Bertelsmann), 978-3-570-10414-9 Bildband Sebastian Grote & Katharina Weiss-Tuider, Expedition Arktis (Prestel), 978-3-7913-8669-0 Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen u. Fotos Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur 22,00 
22,00 
× Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen. Die Wildbienen Deutschlands 99,00 
99,00 
× Honighäuschen (Bonn) - In den vergangenen rund 30 Jahren ist die Biomasse von fliegenden Insekten um über 75 Prozent zurückgegangen! Warum ist das so? Was können wir tun? Und ist es nicht vielleicht schon zu spät? Véro Mischitz geht das dringende Thema Insektensterben ernsthaft und sachlich, aber dennoch positiv an. In ihrem unverwechselbaren Zeichenstil erklärt sie die Zusammenhänge. Mit ihrem ganz besonderen Charme weckt sie die Faszination für Insekten aus Kindertagen neu. Sie erklärt, woran man Insekten überhaupt erkennt und wieso sie so wichtig und schützenswert sind. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger zeigt sie, was jeder – auch jetzt noch – tun kann. Dieses Buch ist fernab jeder Schwarzmalerei, sondern macht Mut, die Ärmel hochzukrempeln und Insekten kennen und lieben zu lernen. Insektenwelt für Ahnungslose: Krabbeltiere sehen und lieben lernen, mit einem Vorwort von Dr. Mark Benecke, empfohlen vom NABU 18,00 
18,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Buch «Schiessen mit Historischen Feuerwaffen» gibt auf anschauliche und systematische Weise einen Einblick in die Begutachtung, das Instandstellen und das Schiessen mit historischen Feuerwaffen. Es enthält reich bebilderte Anleitungen zu den Themen Begutachtung und Pflege historischer Feuerwaffen, Geschosse und Ladungen, Schiessen mit historischen Feuerwaffen, Schiessversuche, ausgewählten historischen Feuerwaffen sowie den Schiessvorführungen der Waffenkammer auf Schloss Wellenberg. Es stellt eine praxisbezogene Anleitung für die Instandstellung und das Schiessen mit historischen Feuerwaffen dar. Das Buch soll den Besitzern einer historischen Feuerwaffe, den Waffensammlern und den Vorderladerschützen als leicht verständliche Anweisung dienen. Schiessen mit Historischen Vorderladerwaffen 40,00 
40,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 179,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 185,50  (inkl. 11,71  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen