Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das große Geschichtsbuch! Ein großformatiges Geschichtsbuch, das die Entwicklung der Menschheit bildgewaltig inszeniert. 50 renommierte Autoren und Berater haben für dieses Nachschlagewerk bedeutende Informationen sowie aktuellste Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten zusammengetragen und wechselseitige Einflüsse unter die Lupe genommen. Mit mehr als 3.000 Illustrationen, Fotografien und Karten sowie über 100 Seiten Nachschlageteil zur Geschichte der Nationen eröffnet es eine neue Sicht auf Vergangenheit und Gegenwart. Inklusive Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Kunsthistoriker und ehemaliger Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Nachschlagewerk und Bildband in einem: Dieses Nachschlagewerk lässt die Geschichte der Menschheit lebendig werden. Dabei fasziniert das Geschichtsbuch durch seinen breiten Ansatz: Es untersucht Schlüsselereignisse, wichtige Ideen und Ideologien, politische Strömungen, entscheidende Persönlichkeiten und technologische Durchbrüche, die unsere Geschichte beeinflusst haben. Neben politischen und militärischen Ereignissen wird den kulturellen Errungenschaften ebenso Raum gegeben wie etwa den klimatischen Veränderungen, Umwelteinflüssen, weitverbreiteten Krankheiten oder Seuchen. Im ersten Teil dieses beeindruckenden Geschichtsbuchs finden Sie sieben umfangreiche Kapitel zu folgenden Themen: 1. Ursprünge (vor 4,5 Mio. Jahren–3000 v. Chr.) 2. Herrscher und Hierarchien (3000–700 v. Chr.) 3. Denker und Religionsstifter (700 v.Chr.–600 n.Chr.) 4. Krieger, Reisende, Erfinder (600–1450) 5. Renaissance und Reformation (1450–1750) 6. Industrie und Revolution (1750–1914) 7. Menschen, Masse, Macht (1914–heute) Geschichtsbuch von den Ursprüngen der Menschheit bis heute: ?Ursprünge (vor 4,5 Mio. Jahren–3000 v. Chr.) ?Herrscher und Hierarchien (3000–700 v. Chr.) ?Denker und Religionsstifter (700 v.Chr.–600 n.Chr.) ?Krieger, Reisende, Erfinder (600–1450) ?Renaissance und Reformation (1450–1750) ?Industrie und Revolution (1750–1914) ?Menschen, Masse, Macht (1914–heute) Das einzigartige Geschichtsbuch zum Nachschlagen und Schmökern. Ein Muss für jedes Bücherregal! Geschichte 49,95 
49,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Mein erstes Natur-Wimmelbuch: Tiere auf der Wiese 9,99 
19,98 
× Honighäuschen (Bonn) - Der zweiundzwanzigjährige Martin Schwammer lebt seit Kurzem in Bern, wo er eine Stelle in der Sterilgutversorgung des Krankenhauses angenommen hat. In diesem Bern fließt die Aare von Norden nach Süden und mündet im Mattequartier direkt ins Mittelmeer. Ein Inselchen, das Kirchenfeld, ist der Küste vorgelagert. Städte wie Genua oder Marseille gibt es nicht, die Alpen sind ein Mythos. Während Martin als Kind wegen seiner Ehrlichkeit immer wieder in Schwierigkeiten geraten ist, hat er inzwischen gelernt zu lügen. Eines Tages inszeniert er am Strand eine Begegnung mit der neunzehn Jahre älteren Valerie und spielt ihr ein romantisches Interesse vor. Sein eigentliches Augenmerk gilt aber ihrer Familie und deren Vergangenheit. Ihn plagen Schuldgefühle und Träume von eingesperrten Insekten und Spinnen, Krebsen, Schnecken und Würmern – von wirbellosen Tieren. Und als rückgratlos sieht er sich auch selbst … Nach seinem erfolgreichen Debütroman "Scheinwerfen", in dem er der Macht der Erinnerung nachspürt, erzählt Giuliano Musio in Wirbellos von Feigheit und der Kunst der Lüge. Mit großer Lust lässt er seinen Protagonisten ein Lügengebilde aufbauen, bis dieser selbst den Überblick verliert. Und spätestens als die gekenterte »Costa Concordia« vor der Berner Küste liegt, droht alles einzustürzen. Wirbellos 26,00 
26,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 95,93 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 103,43  (inkl. 6,28  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen