Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das umfassende Buch über Hecken in der Landschaft, ihre Geschichte und Ökologie, ihre Anlage und Pflege, Bewirtschaftung und Nutzung. • Die ökologische, klimatische und landeskulturelle Bedeutung der Hecken und ihre verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten • Verschiedene Heckenformen – Schnitthecken, Kopfhecken, Baumhecken sowie Sonderformen, wie der „Knick“ oder Flechthecken etc. • Planvolle Neuanlage, Pflege und Erneuerung von Hecken • Die 55 wichtigsten Heckengehölze, ihre ökologische Bedeutung, ihre Stellung in Mythologie und Brauchtum sowie ihre verschiedenen Produkte für Medizin, Kulinarik, Holzwirtschaft etc. Hecken 29,90 
29,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Ren Yin-QiGong. Das QiGong-Jahresprogramm im Zeichen des Wasser-Tigers 2022. Das chinesische Jahr des Wasser-Tigers beginnt nach dem Sonnenkalender am 4. Februar 2022 um 04:52 Uhr und endet am 4. Februar 2023 um 10:43 Uhr. Das in diesem Buch präsentierte QiGong-Jahresprogramm ist passgenau auf die Energiematrix des Wasser-Tiger-Jahres kodiert. Es balanciert die vitalen Wirkkräfte systematisch, bedarfsgerecht und zielgerichtet aus und unterstützt dabei, in Einklang mit den betreffenden Jahresenergien zu kommen. Das Ren Yin-QiGong ist auf der Grundlage traditioneller Übungen und Techniken von Gottfried Eckert entwickelt worden. Es eröffnet einen harmonischen und mehrdimensionalen, effektiv-nachhaltigen QiGong-Übungsweg für Einsteigerinnen und Einsteiger, als auch für fortgeschrittene Praktizierende, die an persönlicher Entwicklung und Transformation interessiert sind. Die zugrunde liegende einzigartige Konzeption berücksichtigt dabei in besonderer Weise die Bedürfnisse der Menschen im westlichen Kulturkreis. Das systemdynamisch-funktionelle Setting ist darauf ausgerichtet, den Anwenderinnen und Anwendern maximalen Nutzen zu bieten. Alle Übungen und Techniken sind für den alltäglichen Einsatz konzipiert. Sie sind ausführlich beschrieben und bebildert. Nutzen: Prävention, Stressmanagement Ren Yin-QiGong 25,00 
25,00 
× »Geburtstage« soll man nicht zählen«, hieß es, bevor Number Cakes die große Nummer auf Instagram, Pinterest & Co. wurden. Heute machen die angesagten Trendkuchen mit den wolkengleichen Sahne-Tuffs und festlich bunten Dekorationen das Feiern von Geburts- und Jubeltagen noch traumschöner und individueller! Der GU-KüchenRatgeber Number Cakes zeigt mit Step-Fotos, einfachen Anleitungen und Tipps, wie die Kuchenträume auch Backanfängern ohne Geräte-Drumherum sofort gelingen, nur mit Messer, Spritzbeutel und gängigen Backformen. Märchenhaft leicht sind auch die Rezepte - sie kommen mit nur 10 Zutaten aus! Schwuppdiwupp entstehen aus Mürbe-, Rühr- oder Biskuitteig die schönsten Zahlenkuchen. Oben drauf kommt verführerische Zitronenbuttercreme, weiße Schokocreme oder Nuss-Nougat-Creme. Andere Trendkuchen à la Number-Cake-Style wie Valentinsherz, Sternehimmel-Kuchen, Einhorn-Tarte gibt´s auch noch extra. Himmlische Naschereien, für die jeder die Tage bis zum nächsten Geburtstag zählt! "Number Cakes" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Number Cakes 9,99 
9,99 
× Einheimische Amphibienlarven lebend zu bestimmen ist in vielen Fällen relativ einfach, in anderen aber schwierig – vor allem, wenn es sich um kleine Tiere oder nah verwandte Arten handelt. Viele Bestimmungsbücher lassen den Leser darüber im Unklaren, welche der aufgeführten Merkmale nur am konservierten und welche auch am lebenden Tier gut zu erkennen und zur Bestimmung geeignet sind. Zur Illustrierung bieten sie oft nur wenige schematisierte Zeichnungen oder einzelne Fotos. Der vorliegende Fotoatlas geht einen anderen Weg. Alle in der Literatur beschriebenen Bestimmungsmerkmale wurden mit einem umfangreichen Fotomaterial lebender Tiere verglichen und auf ihre tatsächliche Bestimmungstauglichkeit unter diesen Voraussetzungen geprüft. Die daraus entwickelten und hier vorgestellten Bestimmungsmerkmale sind alle auf den Fotos im Atlas zu erkennen. Alle 23 in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorkommenden Amphibienarten mit Larvalstadien werden behandelt, dazu zwei Unterarten. Zur schnellen Orientierung werden zu Beginn des Buches Larventypen der Arten vorgestellt. Anhand dieser Auswahl kann der Leser entscheiden, bei welchen Arten er weiter suchen muss, um eine Larve zu bestimmen. Für alle Arten und Unterarten zusammen stehen dafür über 650 Fotos zur Verfügung, die in der Regel mit dem Schlupf der Tiere aus den Eihüllen oder mit neugeborenen Larven wie beim Feuersalamander beginnen und mit Larven in der Metamorphose enden. Ergänzend zu den Larventypen mittleren Alters werden somit alle Arten und Unterarten in verschiedensten Entwicklungsstadien und in ihrer großen Vielfalt in Zeichnung, Farbe und Form vorgestellt. Fotoatlas der Amphibienlarven Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 49,00 
49,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 113,89 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 120,39  (inkl. 6,80  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen