Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen. Die Wildbienen Deutschlands 99,00 
99,00 
× 7 gute Gründe im Winter draußen zu kochen Wir sind total bekloppt! Das dachten wir schon oft, wenn wir bei Eiseskälte, dick eingepackt draußen standen und den Dutch Oven herausholten. Heute wissen wir: Selbst wenn wir bekloppt sein sollten, wir sind nicht allein! Ganz im Gegenteil! Durch unsere Freunde und die unzähligen Kontakte über unseren Grill-Shop wissen wir, dass es sehr viele Enthusiasten gibt. Menschen, die erkannt haben, welch ganz besondere Freude das Kochen draußen macht. Gerade im Winter. Hier sind 7 gute Gründe, im Winter draußen zu kochen: Der Winter bietet seine ganz eigene Romantik. Die Urtümlichkeit des Kochens mit Feuer und Glut tritt in der kalten Jahreszeit in besonderer Weise hervor. Dein Immunsystem wird gestärkt. Du bist besser vor den typischen Krankheiten des Winters geschützt. Aktivitäten im Freien am Dutch Oven wirken vorbeugend gegen Winterdepressionen. Du findest Entspannung. Die kalte, frische Luft trägt dazu bei. Hinzu kommt, dass im Winter meist weniger Menschen draußen sind, Rasenmäherlärm und andere Einwirkungen entfallen. Bist du Allergiker oder leidest an Heuschnupfen, kannst du endlich aufatmen: Die Luft im Winter ist meist pollenarm und weniger belastet. Du weißt selbst kleine Freuden zu schätzen. An trüben Tagen wird dir schon der kleinste Sonnenschein ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Du wirst dich königlich fühlen! Wenn du alles gemeistert hast und dein Gericht in der kalten winterlichen Umgebung fertig ist, dann wirst du von einem ganz besonderem Gefühlt der Befriedigung geflutet. Die flammo Dutch Oven Winterrezepte Zu Beginn fassen wir noch einmal zusammen, was du beim Kochen mit dem Dutch Oven beachten solltest. Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten des Winters ein. Das Buch ist daher auch für Dutch Oven Einsteiger geeignet. Danach betrittst du den Hauptteil des Buches. Für jeden Winter-Tag gibt es ein leckeres Rezept. An besonderen Tagen (Nikolaus, Weihnachten, Julfest und vielen weiteren mehr...) wird zum passenden Rezept die Geschichte des Anlasses erzählt. Mit diesem Buch zauberst du dir viele bleibende Erinnerungen an einen schönen Winter! "Dutch Oven Winterrezepte" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Dutch Oven Winterrezepte Passende Rezepte für 89 Wintertage 17,95 
17,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Wer kennt ihn nicht, den putzigen Gesellen mit der typischen Gesichtsmaske? Aber erst im letzten Jahrhundert hat der Waschbär auch bei uns Einzug gehalten. Mittlerweile zählt er bei uns zur heimischen Fauna und scheint sich auch sehr wohlzufühlen, da sein Verbreitungsgebiet immer größer wird. Diese Monografie gibt einen faszinierenden Einblick in die heimliche Lebensweise des Waschbären und schließt die Wissenslücke über diese bisher wenig bekannte Tierart. Eine informative und unterhaltsame Lektüre für alle Tierfreunde und Naturliebhaber. Der Waschbär 14,95 
29,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 146,85 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 151,84  (inkl. 8,43  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen