Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Ein thermodynamischer Ansatz wird verwendet, um neue Erkenntnisse über den Reaktionsmechanismus und die Zusammenhänge zwischen elektrochemischen und thermodynamischen Eigenschaften der Konversionselektroden im Materialsystem Li-Co-O zu erlangen. Hierfür wurden thermodynamische Modellierungen mit der CALPHAD-Methode und Messungen der thermodynamischen und elektrochemischen Eigenschaften der Elektrodenmaterialien verwendet. A thermodynamic approach is used to gain new insights into reaction mechanism and correlations between electrochemical and thermodynamic properties of conversion electrodes in the material system Li-Co-O. For this purpose, thermodynamic modeling using the CALPHAD method as well as measurements of the thermodynamic and electrochemical properties of the electrode materials were performed. Thermodynamik von Kobaltoxid Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien und ihr elektrochemisches Verhalten 49,00 
49,00 
× Auf nach Valencia! Der happy time guide nimmt dich mit auf sechs unterschiedliche Spaziergänge happy time guide Valencia 16,99 
16,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Angehörigen von Menschen mit Demenz und Alzheimer brauchen eine gute Kommunikation miteinander und auch im Austausch mit Dritten. Die Heilpraktikerin, Psychotherapeutin und Sozialarbeiterin Jo Eckardt führt im Buch aus, welche besonderen Einschränkungen und Schwierigkeiten die Erkrankung in den Betroffenen hervorruft, und wie Angehörige damit kommunikativ umgehen können. Angehörige der Menschen mit Alzheimer und Demenz benötigen ebenfalls eine gute Kommunikation im Umgang mit Außenstehenden. Denn überall dort, wo es wichtig und unvermeidlich ist, gut und richtig verstanden zu werden, übernehmen häufig Angehörige eines Menschen mit Demenz diese Aufgaben. Die Pflege von Menschen mit Demenz und Alzheimer braucht viele Helfer. Jo Eckardt schildert typische Situationen für diese Gespräche mit einem großen Netzwerk aus Fachleuten, Pflegekräften, Freunden, Familie, Nachbarn, Institutionen, medizinischem Personal und Krankenkassen. Die Autorin erzählt an lebensnahen und praktischen Beispielen, wie Angehörige die Verständigung zwischen vielen unterschiedlichen Gesprächspartnern erreichen können. Dazu setzt sie Beispielsätze ein und gibt Formulierungshilfen. Checklisten schaffen Sicherheit und Entlastung im kommunikativen Alltag. Adressen von anerkannten Anlaufstellen, Informations- und Beratungsangeboten, Internetlinks und Literatur für Deutschland, Österreich und die Schweiz schließen das Buch ab. Gespräche bei Demenz und Alzheimer 10,00 
10,00 
× Ohne Konserven konservieren Doppelter Nutzen: Durch die Haltbarmachung von Obst und Gemüse bringt man die Ernteerträge über den Winter und schafft sich gleichzeitig Köstlichkeiten für Küche und Keller. Es gibt viele Arten, um Lebensmittel haltbar zu machen – wer wusste das besser als Großmutter, die ohne Tiefkühltruhe & Co. über die erntelose Jahreszeit kommen musste. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz, kombiniert mit neuesten Erkenntnissen und Methoden, haben Marianne Obermair und Romana Schneider im Buch „Haltbarmachen“, das jetzt völlig neu überarbeitet vorliegt, eine Vielzahl traditioneller und zeitgenössischer Möglichkeiten zusammengetragen, um Lebensmittel schonend zu konservieren. Der Bogen erstreckt sich von der Haltbarmachung durch Kälte, also dem klassischen Einfrieren, über das Sterilisieren von Gemüse und die unterschiedlichen Möglichkeiten dieser Konservierung durch Hitze bis hin zum Trocknen, Dörren und Darren. Natürlich gibt es auch eine Fülle von Rezepten zum Einkochen (mit Zucker), aber auch zur Haltbarmachung mittels Essig, Salz und Öl sowie durch Milchsäuregärung – beispielsweise Sauerkraut. Sogar der Lagerung von frischem Gemüse im Keller ist ein Abschnitt gewidmet. Mit den in diesem Standardwerk, das in keinem Haushalt fehlen sollte, vorgestellten Methoden der Haltbarmachung lässt sich (fast) alles konservieren: Gemüse, Pilze, Obst, Kräuter … Und es entstehen die köstlichsten Gaumenfreuden wie Chutneys, Konfitüren, Gelees, Sirupe, Säfte, Kletzen, Dörrpflaumen, Gewürzmischungen, Kräuteröle und und und. Der Winter kann kommen! Die Autorinnen: Marianne Obermair und Romana Schneider sind aufgrund ihrer einschlägigen Beratertätigkeiten in der Landwirtschaftskammer sowie der tiefen Verwurzelung im ländlichen Bereich Expertinnen für die Haltbarmachung von Lebensmitteln. "Haltbar machen" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Haltbar machen Gemüse, Kräuter, Pilze 17,90 
17,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 93,89 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 98,88  (inkl. 3,86  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen