Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - „Es gibt keinen Planet B!“ Immer mehr Jugendliche sorgen sich um die Zukunft der Erde. Der Klimawandel erhitzt nicht nur unseren Planeten, er erhitzt auch die Gemüter. Doch was genau ist eigentlich Klima? Und warum bedroht der Klimawandel nicht nur die Eisbären, sondern auch uns Menschen? Leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert erklären die Autorinnen die wichtigsten Klimaphänomene vom Treibhauseffekt bis zum Golfstrom. Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt, spannende Berichte ergänzen das Sachwissen. Zudem bietet das Buch einen Ausblick auf die Zukunft: Was wird geschehen, wenn wir so weitermachen wie bisher? Wie kann der Klimawandel aufgehalten werden? Eine spannende Lektüre nicht nur für junge Klimaaktivisten. Mit einem Vorwort von Dirk Steffens ("Terra X"). Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem "Blauen Engel". Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können 10,00 
10,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Ein naturnaher, tierfreundlicher Garten bringt vielfachen Nutzen: als Refugium für bedrohte Arten, als Lebensraum für Gartennützlinge und als Erlebnis für den Menschen, der die Tiere aus nächster Nähe beobachten kann. Dieses Buch zeigt, wie man seinen Garten so gestaltet, dass Vögel, Insekten, Igel und Fledermäuse, aber auch Amphibien und Reptilien gerne vorbeikommen und bleiben: mit Blumen und Gehölzen für ausreichende Nahrung, Mini-Teichen als Trink- und Badestellen, natürlichen Winterquartieren, Schutzzonen und Nisthilfen – auch zum Selberbauen. Ein praktischer Ratgeber für Artenschutz im eigenen Garten. KOSMOS – konsequent nachhaltig. Produziert nach dem zertifizierten Cradle-to-Cradle-Prinzip. Tierisch guter Garten!: So wird der Garten zum Tierparadies von Frühling bis Winter. Ich tu was für Igel, Bienen & Co. Empfohlen vom NABU 18,00 
18,00 
× Honighäuschen (Bonn) - The history of research on hog cholera (HC)/classical swine fever (CSF) can be roughly divided into three phases which are characterized by the methods available at the time for demonstrati ng the causati ve agent. Phase covered the period before the viral etiology of HC was discovered by de Schweinitz and Dorset (1904)*. Thereafter (Phase II) the detection of HC virus (HCV) was accomplished by laborious, time-consuming and costly pig inoculation experiments. This explains the extensive search for methods not only for detection but also for accurate infectivity titration as well as for applicable serological techniques to solve urgent problems concerning the pathogenesis, diagnosis, epidemiology and prophylaxis of HC. It was not before the late fifties that HC research entered Phase III when fluorescent antibody techniques offered not only the means for detection and titration of HCV in porcine cell cultures but also for more intensive research on hog cholera and its virus. And yet, there are a number of questions to be answered, e. g. on the genetic and antigenic relation of HCV to bovine viral diarrhea (BVD) virus. There are indications that Phase IV of HC research will bear the stamp of biotechnology. In view of this development it appears appropriate to give an up-dating and summarizing account of HC/CSF including comparative aspects of infections caused by structurally related viruses. The editIon of the present volume would have been impossible without the cooperation of several known scientists who instantly agreed when asked for contribution. Classical Swine Fever and Related Viral Infections 213,99 
213,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 241,99 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 248,49  (inkl. 15,83  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen