Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Die Idee einer neuen Flora von Schäßburg wurde 2005, anlässlich von Untersuchungen zur Pflanzenwelt des Kokelgebietes geboren. Es war die Zeit, als man begann, der vielfältigen Kulturlandschaft der sächsischen Siedlungsgebiete Südost-Siebenbürgens mehr Bedeutung beizumessen, was unter anderem auch zur Ausweisung des FFH-Gebiets „Sighi?oara–Târnava Mare“ (Schäßburg–Große Kokel) führte. Der Vorschlag, zusammen mit der Schäßburger Flora auch die von Schaas zu behandeln, kam von dem aus Schaas stammenden Botaniker Heinz Heltmann. Diese Gegenüberstellung erscheint sinnvoll, denn oft sind in der botanischen Literatur, gerade auch in neueren Arbeiten, die Gebiete von Schäßburg und Schaas nicht in befriedigender Weise gegeneinander abgegrenzt worden. Die Flora von Schäßburg und Schaas mit Angaben zur Vegetation 39,90 
39,90 
× In dieser Arbeit werden die Grenzen des Papierrecyclingsystems aufgrund von qualitätsverlustbehafteten, alternden Sekundärfasern untersucht. Diese Faseralterung als sogenannter Downcyclingprozess innerhalb des Kreislaufsystems nimmt Einfluss auf die Qualität des gesamten Altpapiers. Die Analyse erfolgt dabei als Fallstudie unter Einbezug quantitativer Bedingungen sowie der Faserzusammensetzung, differenziert nach Frisch- und Sekundärfasern von Grafischen Papieren und Verpackungspapieren als sogenannte Hauptsorten innerhalb der Papierwirtschaft. Um einen Bezug zu den Strukturen des Ökologischen Denkens zu schaffen, ist neben der Betrachtung der Papiersorten eine Untersuchung zur Entstehung und Entwicklung der daraus gefertigten Erzeugnisse, Kommunikations- und Packmittel erforderlich. Dabei wird deutlich, dass in der Geschichte sowohl die Phasen der Ressourcenknappheit als auch das wachsende Bewusstsein für Umwelt und Natur einen Anstieg des Recyclingbestrebens hervorriefen. Mit diesen Erkenntnissen werden darüber hinaus mögliche zukünftige materialübergreifende Innovationen für Kommunikations- und Packmittel thematisiert. Der Fokus liegt dabei vergleichend auf der Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsmodelle sowie auf der Untersuchung des Cradle-to-Cradle-Systems als Methoden einer wirksamen Kreislaufwirtschaft. Grenzen und Innovationen im papierbasierten Recyclingprozess 39,90 
39,90 
× Einfach himmlisch! Was gibt es Köstlicheres als eine große Schüssel leckeren Nudelsalat? In diesem Rezeptheft finden Sie kreative Rezepte für traumhafte Nudelsalate. Egal ob als Beilage z. B. bei einer Grillparty, als Spende für das Vereinsfest oder einfach mal als schnelles Abendessen. Hier finden Sie für jeden Anlass das passende Rezept. Die Dressings werden im Thermomix gemixt, können aber auch ohne hergestellt werden. Ein tolles Heft für alle Nudelsalatfans! "Es gibt NUDELSALAT Baby!" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Es gibt NUDELSALAT Baby! Rezepte mit und ohne Thermomix 9,99 
9,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 89,79 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 96,29  (inkl. 5,22  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen