Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Naturprodukte für die Hautpflege selber machen und dabei so wenig Müll wie nur irgend möglich produzieren ist leichter, als man meint. Die Zutatenliste der vielen Rezepte liest sich wie ein Einkaufszettel für die Küche. Alles, was einfach zu beschaffen ist, weil man es ohnehin im Küchenschrank hat, oder was im Garten und auf der Wiese schnell gepflückt oder geerntet werden kann, gehört auf die Pflegeliste. Es muss nicht unbedingt eingekauft werden, nur abgezweigt. Denn die letzten beiden Löffel Joghurt gehören nicht mehr in den Salat, sondern in ein Pflegeprodukt für die Haut. Von der Creme über Lotionen bis zum Badezusatz ¬- alles ist schnell gerührt und vor allem auffallend wirksam. Vom Garten auf die Haut 16,99 
16,99 
× Der vollständige Atlas der deutschen Flora in zwei Bänden In Deutschland wachsen rund 2.800 einheimische Blütenpflanzen, Farne und Bärlappe. Hinzu kommt eine ähnliche Zahl eingeschleppter Neophyten und verwilderter Zier- und Nutzpflanzen. Damit besitzt Deutschland trotz aller menschlichen Eingriffe immer noch eine artenreiche Flora. Ein Großteil der Arten gilt jedoch als gefährdet und wurde auf kleine Flächen zurückgedrängt. Die Bände 1 und 2 enthalten insgesamt 4.600 Arten, Unterarten und Varietäten, also alle einheimischen Arten sowie alle regelmäßig gefundenen Neophyten und Hybriden. Weitere rund 1.500 sehr selten und unbeständig gefundene Arten werden im Text erwähnt. Die meisten Pflanzen werden in jeweils zwei Bildern porträtiert (in Summe über 9.000 Bilder). Zu jeder Sippe wird eine ausführliche Beschreibung gegeben, außerdem Angaben zur Verbreitung und Häufigkeit, zum Gefährdungsstatus und zu den Lebensräumen. Über Symbole wird auf Lebenszyklus, Giftigkeit, Essbarkeit, Lebensweise und an der jeweiligen Art lebende Insektengruppen hingewiesen. Einleitende Kapitel widmen sich dem Stammbaum und den Lebensräumen. In ausführlichen Indizes werden u. a. die Fachbegriffe erklärt. Eine umfangreiche, aktuelle Literaturliste enthält die wichtigsten Veröffentlichungen der letzten 30 Jahre zur Flora Deutschlands. Die „kritischen“ Gattungen (z. B. Brombeeren oder Löwenzähne) mit rund 1.300 schwer bestimmbaren Arten werden in einem dritten Band behandelt, der in Vorbereitung befindlich ist. Das Werk richtet sich an Naturschützer sowie Naturschutzbehörden, Pflanzenenthusiasten und ganz allgemein an alle, die an unserer Natur interessiert sind und sie erhalten wollen. Hier werden die aktuellen Erkenntnisse zusammengefasst, die Bestimmung auch für Nicht-Biologen erleichtert und damit wichtige Anregungen für den Schutz und Erhalt unserer heimischen, weiterhin sehr bedrohten Flora gegeben. Flora Germanica 160,00 
160,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 176,99 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 181,98  (inkl. 11,58  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen