Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Heinz Welten beschäftigte sich schon 1911 mit der Frage, was Pflanzen fühlen, wie sie lieben und ob sie ein Seelenleben haben. Mit einem klugen Nachwort der promovierten Biologin Elke Zippel. Liebe unter Pflanzen ist alles andere als einfach, denn sie können sich nicht fortbewegen und brauchen trotzdem das andere Geschlecht. Die Natur aber ist raffiniert, einfalls- reich und spielerisch – und geradezu wundersam, wenn es um die Vermehrung von Pflanzen geht. Samen fallen schein- bar achtlos zu Boden und nutzen den Wind – andere wiederum lassen sich von Tieren mittragen oder gar fressen, um sich zu verbreiten. Heinz Welten, geboren 1876 in Dresden, beschreibt auf ganz eigene charmant-altmodische Weise, wie sich Pflanzen vermehren, welche Aufgaben Wind und Wasser dabei als Liebesboten haben oder warum Farben und Düfte so bedeutsam sind für die »Bewirtung der Insektengäste«. Unsere bibliophil ausgestatteten Bücher über die Wunderwelten der Natur | Die neuen Pflanzenkunden in liebevoller Ausstattung mit feinen Details und klugen Texten. Vom Leben und Lieben der Pflanzen 18,00 
18,00 
× Der erste Radwanderführer zum neuen Radwege-Netz in Neuseeland Radfahren in Neuseeland 2 16,80 
16,80 
× Türkisblaue Sandbuchten mit kristallklarem Wasser Menorca 14,90 
14,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Im eigenen Schrebergarten gestalten und walten, hegen und pflegen oder einfach auf einer Bank in der Sonne das Wochenende genießen! Klingt das gut? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie, wie Sie einen Schrebergarten pachten, worauf Sie sich in einem Schrebergartenverein einlassen, wie Sie Ihren Garten planen, eine Laube errichten, die richtigen Pflanzen für Ihrer Garten aussuchen und schon bald stolz Ihre ersten Tomaten oder Beeren ernten können. Unser Schrebergarten für Dummies 18,00 
18,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 67,70 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 74,20  (inkl. 2,36  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen