Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Dieses bewährte Standardwerk vermittelt einen ausgewogenen Überblick über die bekannten humanpathogenen und tierpathogenen Viren, wie beispielsweise Papilloma- und Influenzaviren und wurde ergänzt um die eher neu aufgetretenen Viren, insbesondere Zikavirus, das neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Schmallenberg-Virus, einem Bunyavirus, das Rinder, Schafe und Ziegen infiziert. Der erste Teil des Buches präsentiert die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Vermehrung und Lebenszyklen von Viren und beschreibt die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen. Auch die Diagnostik und Therapie sowie die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt. Der zweite, spezielle Teil führt systematisch durch die Vielfalt der human- und tierpathogenen Viren. Ausführlich dargestellt sind hier Morphologie, Genomorganisation, Proteinausstattung sowie Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusfamilien. Für die jeweils wichtigsten Vertreter liefern die Autoren einen Überblick über die relevanten humanmedizinisch-klinischen beziehungsweise veterinärmedizinischen Aspekte. Auch seuchenrechtliche Fragen kommen hier zur Sprache. Das Lehrbuch dient seit vielen Jahren als bewährte Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen der Virologie und ist unentbehrlich für Fachleute und Studierende. Die 4. Auflage wurde ergänzt mit den aktuellen Daten zu den jeweiligen Viren und bietet somit einen aktuellen Überblick zu den Replikationsstrategien und verbindet diese mit der Pathogenese der Erreger. Integriert wurden Virusspezies, die während der vergangenen Jahre neu aufgetreten sind und in vieler Hinsicht die öffentliche Diskussion beherrscht haben. Nicht zuletzt zählen hierzu die Infektionen des Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, dem Zikavirus, den tier- wie humanpathogenen Bornaviren sowie dem Schmallenberg-Virus, dessen Infektion bei Wiederkäuern schwere Fetopathien verursacht. Mit seiner klaren Gliederung und verständlichen Darstellung weist dieses systematisch angelegte Lehr- und Nachschlagewerk • Studierenden und Lehrenden in Biowissenschaften, Human- und Veterinärmedizin • Virologen, forschungsorientierten Klinikern, Tierärzten und Seuchenmedizinern sowie • Fachleuten in Mikrobiologie, Hygiene und Diagnostik den Weg durch die Vielfalt der virologischen Forschungsergebnisse. Molekulare Virologie 79,99 
79,99 
× Honighäuschen (Bonn) - „365 Schmetterlinge für die Muschel“, so lautete ein Kindermalwettbewerb des Bestattungshauses Schweizer aus Hagen. Einnahmen aus dieser Malaktion sollten Kindern den kostenlosen Besuch einer Kindertrauergruppe ermöglichen und damit diesen wieder Freude am Leben schenken. Viele Kinder griffen zu Buntstift, Wachsmaler und Wasserfarben, nahmen Schere und Kleber, Glitzer und Federn zur Hand, um mitzumachen. Die meisten von ihnen nicht, um einen Preis zu gewinnen, sondern schlicht und einfach um anderen Kindern helfen zu können. Auch wenn es nicht ganz 365 Schmetterlinge geworden sind, war es doch ein voller Erfolg. Aber es kam noch besser: Die „Großen“, die Erwachsenen, ließen sich ebenfalls von dem Thema inspirieren, denn inzwischen war die Idee geboren, ein Buch zur weiteren Unterstützung von Kindertrauer-, Kinderhospizgruppen entstehen zu lassen. Amateure und Profis dichteten, fantasierten und ließen ihren Gedanken freien Lauf. Mitglieder von Autorenverbänden, ein Märchendichter, ein Präses, Menschen mit Verlusterfahrungen, Therapeuten wie auch solche, die erstmals in ihrem Leben Worte zu reimen begonnen haben, schickten ihre Texte auf die Reise, bereit, sie zur Verfügung zu stellen. Manches Gedicht mag Kindern fremd im Ohr klingen, die bislang wenig mit Lyrik in Kontakt gekommen sind. Manche Geschichte mag in Erwachsenenohren zu kindlich klingen und doch ist es diese Vielfalt, die so überaus bunt wie die Schmetterlinge der Kinder ist, und die einlädt, sich je nach Stimmung das herauszusuchen, sich von dem bezaubern zu lassen, was gut tut und gefällt. Denn hier ist ein Buch entstanden, das so bunt daherkommt, dass es fast vergessen lässt, für wen und aus welchem Grund es erschaffen wurde: Um Kindern wieder Freude zu schenken, die die Sonne ihres Lebens nicht mehr ungetrübt erkennen können. Lesen - Genießen - Gutes Tun, ist das Ziel dieses Buches, von dem ein Teilerlös an eine Einrichtung für Kinder gespendet wird, die mit dem Ende des Lebens oder des Abschieds in Berührung gekommen sind. Schmetterlinge für die Muschel 10,00 
10,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 89,99 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 97,49  (inkl. 5,89  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen