Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - The authors document the diatom species composition and ecology in the two major water impoundments of Southern Iraq, the Mesopotamian Marshes and Shatt Al-Arab River. Based on light and scanning electron microscopy investigations, 293 taxa are documented, including the description of three new species. The taxa treated herein were collected from a variety of habitats over a period of 15 years. Diatom assemblages consist of a mixture of freshwater, brackish water and marine taxa. Many diatom taxa that have disappeared in recent years are also documented in this volume. One reason for their disappearance is the high salinization of the Mesopotamian Marshes and Shatt Al-Arab River areas resulting from extremely low freshwater discharge from Euphrates and Tigris Rivers which allowed the seawater front to reach these regions. Species belonging to previously recorded genera such as Eunotia and Diatoma are no longer present in this area. Therefore, this work also is a documentary record of the diatom flora of the wetlands of Southern Iraq during the past 15 years and not only provides an insight into the present state of research but preserves records and findings from taxa no longer present in Southern Iraq, due to human driven ecological impacts. Diatoms in the wetlands of Southern Iraq 129,00 
129,00 
× „Munich Boazn“ ist längst Kult: Es ist Milieustudie, Mahnmal gegen die Gentrifizierung und sozialromantische Liebeserklärung an das alte München. Das mit einem herausnehmbaren Stadtteilplan, mit „Restaurantkritiken“ und höchst authentischem Fotomaterial ausgestattete Büchlein im Hosentaschenformat will ein Wegweiser sein zu den letzten Enklaven der bayerischen Trinkkultur. Der zweite Band widmet sich den Stehausschänken und Eckkneipen im Münchner Stadtteil Sendling. Die „Gruam“ in der Thalkirchner Straße ist die wohl berühmteste Boazn der Stadt: „Hier zechten Metzger, Stadelheimer, Prostituierte und Stricher gemeinsam bis zum Umfallen, die einzigen Sicherheitsvorkehrungen waren die festgeschraubten Barhocker und die Baseballschläger unter der Theke“, schreibt Maximilian Bildhauer im zweiten Band von „Munich Boazn“. Längst ist die „Gruam“ eine Szenekneipe geworden, „in der DJs mit Bügelfalten in den T-Shirtärmeln auflegen“. Das Münchner Partyvolk macht also auch vor Sendling nicht Halt. Mit seinem ungewöhnlichen Kneipenführer „Munich Boazn“ war der junge Grafikdesigner Maximilian Bildhauer im Sommer 2012 der Liebling der Münchner Presse: Wochenlang zog er mit Boulevard-Journalisten, Radioreportern und Fernsehteams durch die Boazn im ehemaligen Arbeiterviertel Giesing. Für den zweiten Band von „Munich Boazn“ hat Maximilian Bildhauer die Kneipenkultur zwischen Schlachthof, Heizkraftwerk, Großmarkthalle und Kleingartenanlagen erforscht. "Munich Boazn" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Munich Boazn Bd. 2: Sendling 11,90 
11,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 140,90 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 145,89  (inkl. 8,44  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen