Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Endlich Ruhe im Bauch Menschen mit Verdauungsbeschwerden und Reizdarm weisen oft eine Unverträglichkeit sogenannter FODMAP-Zucker auf. Das sind Kohlenhydrate, die in bestimmten Gemüse- und Obstsorten, aber auch in manchen Getreiden, Nüssen, Gewürzen, Milchprodukten und alkoholischen Getränken enthalten sind. Die Betroffenen müssen auf Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an FODMAPs verzichten, um wieder Ruhe im Bauch zu haben. Die 50 Rezepte in diesem Buch vermeiden diese Nahrungsmittel und bieten dabei trotzdem vollen Geschmack. Genießen Sie zum Beispiel ein fruchtiges Kokosmüsli mit Ananas zum Frühstück, eine herzhafte Polenta-Pizza mit Tomaten und Mozzarella als Hauptgericht und eine leichte Radieschen-Kartoffel-Suppe als Snack zwischendurch und verhelfen Sie sich so zu einem gesunden Darm. "Ruhe im Bauch" ist erhältlich im Online-Buchshop Honighäuschen. Ruhe im Bauch Die 50 besten Low-FODMAP-Rezepte für einen gesunden Darm 9,99 
9,99 
× Honighäuschen (Bonn) - The Ecosystems Research Center (ERC) was established at Cornell U ni versity in October 1980 by the Environmental Protection Agency (EPA) with the goals of: 1. Identifying fundamental principles and concepts of ecosystems sci ence and the determination of their importance in understanding and pre dicting the responses of ecosystems to stress, the description of the basic mechanisms that operate within ecosystems, and an examination of the stability of ecosystem structure and function in the face of stress. 2. Testing the applicability of those theoretical concepts to problems of concern to the EPA through a consideration of retrospective and other case studies. In line with these goals, the Hudson River ecosystem provided the basis for the first major retrospective study undertaken by the ERC. The goal of the project was to develop recommendations concerning how ecosystem monitoring can and should be carried out in support of EPA's regulatory responsibilities. Our hope was and is that the experience gained from this study will be broadly applicable to a range of manage ment problems involving estuarine ecosystems, and will lead to more effective regulation. The Hudson River Ecosystem 129,99 
129,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 177,98 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 184,48  (inkl. 10,99  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen