Aus aller Welt

Monsun: Ein lebensgefährliches und zugleich lebenswichtiges Wetterphänomen

In Pakistan steht derzeit ein Drittel des Landes unter Wasser, mehr als tausend Menschen starben bereits in den Fluten.

Neu Delhi (AFP) – In Pakistan steht derzeit ein Drittel des Landes unter Wasser, mehr als tausend Menschen starben bereits in den Fluten. Ursache sind ungewöhnlich heftige Monsun-Regen in diesem Jahr. Fragen und Antworten zu einem noch nicht genau erforschtem Wetter-Phänomen, das lebenswichtig und lebensgefährlich zugleich ist:

Worum handelt es sich beim Monsun in Südasien?

Honighäuschen (Bonn) - Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Erdkunde, Geografie, Gesellschaftslehre, Klasse 7-10 +++ Informationen zur Reihe: In welchem Zusammenhang stehen Permafrost und Klimawandel? Was unterscheidet im Regenwald den Wanderfeldbau von der Plantagenwirtschaft? Können Wüsten wachsen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Ihre Schüler mit dieser Themenheft-„Landschaftszonen der Erde entdecken“ auf den Grund. Anhand von informativen, fundierten Texten sowie abwechslungsreichen und oft handlungsorientierten Aufgaben mit Lösungen erforschen sie die verschiedenen Klimazonen unseres Planeten. Dabei betrachten sie die naturräumlichen Gegebenheiten und das Leben und Wirtschaften sowie die vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Die bereitet die Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf, wobei genaue Angaben zu den jeweiligen Zielkompetenzen es Ihnen ermöglichen, die Kopiervorlagen ganz flexibel ohne festgelegte Reihenfolge sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einzusetzen. Farbiges Bild- und Kartenmaterial zum Download sorgt darüber hinaus für noch mehr Anschaulichkeit – und vermittelt den Schülern ein klares Bild von den verschiedenen faszinierenden Landschaftszonen zwischen Äquator und Pol. +++ Informationen zu diesem Titel: Mit diesem Band können Sie das komplette Thema „Subtropen“ bequem abdecken. Die Schüler verorten die subtropische Zone im Klimasystem, lernen anhand von „sprechenden“ Klimadiagrammen die klimatischen Besonderheiten dieser Zone kennen und machen sich in einem Topografie-Quiz mit ihren landeskundlichen Aspekten vertraut. Außerdem erfahren sie allerhand Wissenswertes über die besonderen Merkmale der verschiedenen Wüstenarten und Steppen und setzen sich mit der Frage auseinander, ob die Savannen zur subtropischen oder zur tropischen Zone zu zählen sind. Unter dem Aspekt „Leben und Wirtschaften in den Subtropen“ erarbeiten sich die Schüler Kenntnisse über Oasenwirtschaft und landwirtschaftliche Nutzung, wobei auch kritische Themen wie Wüstenbildung (Desertifikation und Desertion), Bodenversalzung, Klimawandel und Ressourcenkonflikte thematisiert werden. Ebenso enthält das Heft ein Kapitel über das mediterrane Klima und das Ostseitenklima, in dem unter anderem die Ölbaumgrenze am Mittelmeer, die Feuchtwälder an den Ostküsten und der Monsun in Indien behandelt werden. Bei alledem liefert das Heft vielseitige Raumbeispiele rund um den Globus und behandelt auch aktuelle Themen wie die Wasserknappheit in der Mittelmeerregion oder die winterliche Flucht deutscher Rentner ins milde Florida. Es gibt also viel zu entdecken zwischen den Tropen und den mittleren Breiten - legen Sie gleich los und begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf Entdeckungsreise!
Buchtipp zum Thema Monsun: Landschaftszonen der Erde entdecken

Der Asiatische Sommermonsun ist im Wesentlichen ein Seewind, der in Südasien zwischen Juni und September 70 bis 80 Prozent des jährlichen Regens bringt. Verantwortlich dafür ist die Sommerhitze, die die Landmassen des indischen Subkontinents aufwärmt. In der Folge steigt die Luft darüber nach oben und saugt dort kühlere und feuchtere Luft vom Indischen Ozean auf, so dass riesige Regenmengen entstehen.

Warum ist der Monsun wichtig?

Für die Landwirtschaft in Ländern wie Pakistan und Indien ist der Monsun entscheidend. Insofern hängen die Existenz von Millionen Bauern und deren Familien sowie die Versorgungssicherheit in der armen und dichtbevölkerten Region von ihm ab.

Wie sehr variieren die Regenfälle?

Obwohl viel zum Monsun geforscht wird, sind viele Fragen noch ungeklärt. Es lässt sich kaum vorhersagen, wo genau und wieviel Regen fallen wird, und die Regenmenge variiert beträchtlich. Während der diesjährige Monsun in Pakistan eine Sintflut verursacht hat, fielen im Osten und Nordosten Indiens Berichten zufolge im Juli die geringsten Regenmengen seit 122 Jahren.

Wodurch lassen sich die Schwankungen erklären?

Sie werden verursacht durch Veränderungen in den globalen Bedingungen in Atmosphäre und Ozeanen wie etwa das El-Niño-Phänomen im Pazifik sowie ein Phänomen namens Äquatorialindische Ozean-Oszillation (EQUINOO), das erst 2002 entdeckt wurde. Es wird vermutet, dass auch lokale Bedingungen wie aus der Sahara herangewehte Staubwolken, Luftverschmutzung und sogar Bewässerungsmaßnahmen in der Landwirtschaft das Auftreten und das Ausmaß von Monsun-Regen beeinflussen.

Was ist mit dem Klimawandel?

Untersuchungen zum Inventar an Gefäßpflanzenarten, ihrer Diversitäts- und Vergesellschaftungsmuster sowie zur Vegetationsökologie wurden im oberen Einzugsgebiet des Hunza River (West-Karakorum, Northern Areas, Pakistan) durchgeführt über nahezu den gesamten Höhenbereich der Gefäßpflanzenverbreitung (2450 - 4900 m). Die horizontalen und vertikalen Muster der Verbreitung von Pflanzenarten, Lebensformenspektren, Artenreichtum und Artenwandel sowie der Vegetation werden untersucht. Der Artenwandel entlang des Höhengradienten ist sehr hoch, aber zeigt keine signifikante Variation mit der Höhe. Die horizontalen Verbreitungsmuster spiegeln den großräumigen Niederschlagsgradienten vom monsun-beeinflußten Himalaya zu den hoch- und zentralasiatischen Wüsten. Die Pflanzenformationen des Batura-Tals wurden im Maßstab 1: 60 000 kartiert. Sie zeigen eine klare Höhenstufung, die durch große Gletschereismassen und Klatluftströme lokal modifiziert ist. Ein pflanzensoziologisches System des Karakorum bezieht Daten vom Zentralkarakorum und aus Ladakh ein. Die Eignung der Differentialarten wird statistisch abgesichert. Die Pflanzengesellschaften werden hinsichtlich ihrer Zeigereigenschaft für Klima, Substrat und menschliche Beeinflussung untersucht. Eine kommentierte Liste der Gefäßpflanzenarten des Arbeitsgebietes ist beigefügt.
Buchtipp zu Pakistan: Plant life of the Karakorum

In Indien ist es in den vergangenen Jahren wärmer geworden, parallel haben Zyklone zugenommen. Es ist aber unklar, wie der Klimawandel das hochkomplexe Phänomen Monsunregen beeinflusst. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichte vergangenes Jahr eine Studie, für die die Autoren die Veränderungen des Monsuns seit Mitte des 20. Jahrhunderts untersuchten. Demnach haben die Monsunregen an Intensität zugenommen und treten immer ungleichmäßiger auf.

Laut der Studie wurde die Entstehung von Regen durch die Verschmutzung der Luft mit sogenannten Aerosolen gehemmt. Das sind unter anderem durch Verkehrsabgase und Feuerrauch entstehende Schwebeteilchen in der Luft, die das Sonnenlicht reflektieren. Seit den 1980er Jahren führe die Erderwärmung durch den Treibhausgasausstoß aber zu stärkeren und noch schwerer vorhersehbaren Regenfällen.

Andere Untersuchungen bestätigen diesen Befund im Wesentlichen. Die 2020 veröffentlichte erste Untersuchung des Klimawandels durch die indische Regierung legt dar, dass die Monsun-Regenmenge von 1951 bis 2015 um rund sechs Prozent zurückgegangen ist. Es setzt sich demnach die Einschätzung durch, dass der Rückgang auf die Aerosol-Verschmutzung zurückzuführen sei, die der wegen der Erderwärmung zu erwartenden Zunahme der Regenmenge entgegenwirke.

Mit der weiter zunehmenden Erderwärmung und dem Rückgang der Aerosol-Verschmutzung werde die Menge des Monsunregens und die Variabilität seines Auftretens aber bis zum Ende dieses Jahrhunderts wieder zunehmen, heißt es in dem Regierungsbericht. Dies gehe mit einem „substantiellen Anstieg“ der Höchstwerte bei den täglichen Regenmengen einher.

Auf diese Weise dürfte der Klimawandel die Schäden und Opferzahlen durch den Monsun erhöhen. „Mehr Chaos beim indischen Monsunregen wird es schwieriger machen sich anzupassen“, warnte der PIK-Forscher Anders Levermann vergangenes Jahr im Gespräch mit AFP.

yb/ans

© Agence France-Presse

Wie bewerten Sie den Beitrag?

Geben Sie Ihre Stimme ab.

User Rating: 4.6 ( 1 votes)

AFP Agence France Presse

AFP ist eine der drei globalen Nachrichtenagenturen und an 260 Standorten in 151 Ländern der Erde vertreten. Mit 2.400 Mitarbeitern verfügt AFP über eines der dichtesten Korrespondentennetze weltweit. Jeden Tag verbreitet AFP mehrere Millionen Wörter in vielen Sprachen, dazu umfangreiche Foto- und Infografikdienste sowie integrierte Multimedia-Newspakete für Online-Medien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen