Grünes Zebra kocht Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten

29,90 

  • Hardcover : 280 Seiten
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Autor: Gabriele Gauper
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 08.08.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7066-2561-X
  • ISBN-13: 978-3-7066-2561-6
  • Größe und/oder Gewicht: 24,5 x 20,0 cm

GRÜNES ZEBRA KOCHT – das ist der Name der ERSTEN BIO-KOCHSCHULE ÖSTERREICHS, die von Gabriele Gauper und Irene Mösenbacher ins Leben gerufen wurde. In ihrer Küche stellen sie die Vielfalt unserer heimischen Lebensmittel und das bewusste Genießen in den Mittelpunkt. NACHHALTIGKEIT TRIFFT GENUSS UND KREATIVITÄT Ob Zucchini-Crumble mit Ribisel-Paradeiser-Sauce, Erdäpfelknödel mit Topfen-Schwammerl-Fülle oder süßer Kürbispudding – GABRIELE GAUPER UND IRENE MÖSENBACHER BEEINDRUCKEN ZU JEDER JAHRESZEIT MIT IHREN EINZIGARTIGEN KREATIONEN. Die hier versammelten 100 REZEPTE sind GROßTEILS VEGETARISCH und eine spannende Mischung aus vertrauten Geschmäckern und Inspirationen aus aller Welt: Und sie alle haben das Zeug zu neuen Lieblingsrezepten! BIOLOGISCH UND FAIR PRODUZIERTE ZUTATEN sind den beiden Autorinnen ein Herzensanliegen. Bringen Sie mit den vielseitigen Rezepten Farbe in den Alltag und verwöhnen Sie sich und Ihre ganze Familie mit der bunten Vielfalt an gesunden, selbst gekochten Gerichten. In diesem Kochbuch finden Sie Monat für Monat und vom Frühstück bis zum Dessert erprobte Rezepte, die einfach umzusetzen sind und durch abwechslungsreiche und kreative Ideen begeistern! – für alle, die bewusst genießen und gerne kochen – viel frisches Gemüse, wenig Zucker und Fett – überwiegend vegetarisch und vegan, Fleisch und Fisch als „Beilage“ – 100 raffiniert gewürzte, erprobte und leicht nachkochbare Gerichte vom Frühstück bis zum Dessert – mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten für saisonales und nachhaltiges Kochen – wertvolle Anregungen für den Einkauf und die Planung – von Sonja Priller farbenprächtig in Szene gesetzt – praktische Gliederung für die rasche Orientierung im Alltag ********************************************************************* „Sehr zu empfehlen. Für Küchenrebellen mit Sinn für Genuss und Nachhaltigkeit.“ „Genial ist der Wochenplan und die Aufteilung der Gerichte nach Monaten. Eine absolute Bereicherung für mich und meine Lieben!“

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Grünes Zebra kocht Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten“ wurde erarbeitet und verfasst von Gabriele Gauper. Das Buch erschien am 08.08.2015 bei Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Koch- und Rezeptbücher wie „Grünes Zebra kocht Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Grünes Zebra kocht Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 1254 g
Größe 24,5 × 20 cm

Marke

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen