Happy Huhn. Edition 2.0

16,95 

  • Softcover: 128 Seiten
  • Verlag: Cadmos Verlag
  • Autor: Robert Höck
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 10.03.2021
  • ISBN-10: 3-8404-3057-7
  • ISBN-13: 978-3-8404-3057-2
  • Größe und/oder Gewicht: 24,0 x 17,0 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Inzwischen gibt es eine ganze „Happy Huhn“-Buchreihe und insbesondere das erste „Happy Huhn“-Buch wurde dabei zu einem großen Erfolg. Seit seinem Erscheinen im Frühjahr 2018 gehört es permanent zu den meistverkauften Hühnerbüchern im deutschen Sprachraum. Ursprünglich als Begleitbuch zur gleichnamigen YouTube®-Serie „Happy Huhn“ gedacht, erwies sich das Büchlein auch für sich alleine stehend, als praktischer Ratgeber für alle Hühnerhalter. Drei Jahre später zählt die YouTube®-Serie „Happy Huhn“ weit über 200 Episoden und der Kanal wird von mehr als einer halben Million Menschen abonniert. „Happy Huhn“ wurde zu einem geflügelten Wort, denn inzwischen sprechen die Leute von ihren „Happy Hühnern“, ihrem „Happy Hühnergarten“ oder ihrer „Happy Hühnerhaltung“, wenn sie anderen von ihrem Glück, Hühner halten zu dürfen, berichten. Happy Huhn-Gründer Robert Höck konnte in dieser Zeit nicht nur unzählige neue Hühnerrassen vor die Kameralinse bekommen, sondern auch zahlreiche interessante Hühnermenschen treffen. Der Bogen spannte sich dabei von Rassezüchtern, die Erhaltungszucht von gefährdeten Rassen betreiben, bis hin zu Tierschützern, die mit vollem Einsatz ausrangierte Legehennen aus der Tierzuchtindustrie retten. Selbstredend kamen so unzählige neue Erfahrungswerte dazu, so manche Sichtweise hat sich geändert, neue Lösungen für neue Probleme rund um die Hühnerhaltung wurden entdeckt und nicht zuletzt hat sich auch der Zeitgeist in der Gesellschaft fortlaufen weiterentwickelt. Somit wurde die Zeit allmählich reif, auch den Buchklassiker „Happy Huhn“ zu überarbeiten und genau das ist nun geschehen. Rundum frisch und aktualisiert, dreht sich natürlich auch in Happy Huhn 2.0 wieder alles um die tiergerechte Hühnerhaltung, jedoch wurden viele Schwerpunkte, wie etwa die Themen „Rassezucht“, „Hybridhühner“, „Hühnergesundheit“ und „Küken-Aufzucht“ vollständig neu aufgearbeitet. Auch finden sich im hinteren Teil des Buches nun einige zusätzliche Rasseporträts zu Hühnerrassen aus aller Welt, wie den Dorkings aus Südengland, oder den Yokohams aus Japan, die Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Huhn für die eigene Hühnerhaltung helfen sollen. Das gesamte Buch wurde mit vielen neuen Fotos aufgewertet und so strahlt Ihnen nun schon beim ersten Aufschlagen eine erfrischende Bildsprache entgegen, die Sie dazu einlädt, in die spannende Welt der „Happy Hühner“ einzutauchen. Aus dem Inhalt: • Einleitung: Warum ein Happy-Huhn-Buch 2.0? • Hühner anschaffen für Anfänger • Happy Huhn + Happy Mensch = Meine Philosophie • Welches Huhn passt zu mir? • Die Erhaltungszucht und welche Herausforderungen sie mitbringt • Was sind Hybridhühner? Von Gebrauchskreuzungen und Industriehühnern • Sodahühner • Das Wunder Hühnerei: Warum legen Hühner Eier? • Hühner natürlich füttern: Die Tücken der Hühnerfütterung • Der Hühnerstall: Das „Happy-Hühner-Home“ • Ein Außengehege für Hühner planen: Was „Outdoor-Hühner“ wollen • Küken und wie sie vom Schlupftag an happy bleiben • Hähne: Alles über den Champion des Misthaufens • Nur gesunde Hühner sind auch glückliche Hühner: Der Gesundheitscheck beim Huhn • Hühner mit anderen Haustieren gemeinsam halten • Hühner zähmen: So gewinnt man das Vertrauen eines Huhns Neu im erweiterten Rasseportät-Teil • Dorking – Europas älteste Hühnerrasse • Deutsche Zwerg-Langschan – Auf Stelzbeinen durchs Leben! • Yokokhama – Die vielleicht schönste Hühnerrasse der Welt • Marans – Frankreichs Exportschlager • Sundheimer – Das Zweinutzungshuhn für Selbstversorger

 

Über „Happy Huhn. Edition 2.0“

Das vorliegende Sachbuch „Happy Huhn. Edition 2.0“ wurde erarbeitet und verfasst von Robert Höck. Dieser Ratgeber erschien am 10.03.2021 und wurde herausgegeben von Cadmos Verlag.

Ratgeber zu Themen aus Umwelt, Natur und Tierhaltung wie „Happy Huhn. Edition 2.0“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Happy Huhn. Edition 2.0" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Happy Huhn. Edition 2.0“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Happy Huhn. Edition 2.0“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Größe 24 × 17 cm

Marke

Cadmos Verlag

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen