KOMPASS Radreiseführer Rheinradweg

16,95 

  • Spiralbindung : 230 Seiten
  • Verlag: KOMPASS-Karten
  • Autor: N. N.
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 03.06.2022
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-99121-324-9
  • ISBN-13: 978-3-99121-324-6
  • Größe und/oder Gewicht: 18,3 x 13,6 cm

Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf diesem Radfernweg. Vorfreude: Der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen – die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts – eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:125.000) und wer will mit dem GPX-Track. Der Rhein – Auf seinem Weg von Mainz nach Duisburg zeigt der Rhein unzählige Facetten. Zunächst durchfließt er sanft das breite, flache Tal. Ab Bingen wird es enger für den Rhein, der sich im Mittelrheintal durch die Steilhänge schlängeln muss, erst ab Bonn kann er sich wieder ausbreiten. An den Ufern gedeiht Wein, Burgen, Schlösser, Klöster und sagenumwobene Orte wie die Loreley reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander. Später auf dem 300 km langen Abschnitt prägen Metropolen und Industriekultur die faszinierende Kulturlandschaft am Rhein. Zwischen Rheinhessen und dem Rheingau zeigt sich nicht nur das Klima dank des Schutzes der Taunushügel von seiner milden Seite. Auch der Rhein fließt hier noch sanft dahin. Bei Bingen und Rüdesheim geht es durch das Tor in den Grand Canyon Deutschlands, das Obere Mittelrheintal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier liegt durchschnittlich alle 2,5 km eine Burg, in Summe sind es ganze 40! Sie erzählen von der bewegten Vergangenheit am romantischen Rhein und bilden eine beeindruckende Kulisse. Koblenz bildet den Abschluss des UNESCO-Welterbes und auch der Charakter der Landschaft ändert sich mit einem Mal. Auch wenn die Dichte an Sehenswürdigkeiten sinkt, so bietet dieser Abschnitt ebenso kulturelle Schätze, historische Denkmäler und Naturschönheiten, zumal auch weniger bekannte Höhepunkte, die genauso lohnen: Moderne Kunst im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, ein Kaltwassergeysir, die Brücke von Remagen, die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, traditionelle Flussfischerei und Köln mit dem Dom. Eine ganz andere Seite zeigt der Rhein im Abschnitt des Niederrheins. An die Stelle von Burgen und Schlösser treten nun Metropolen (nicht minder gespickt mit historischen Bauwerken und Sehenswertem). Daneben prägte und prägt die Industrie die Region, die es in den letzten Jahren zu verstehen wusste, die einstigen Hütten, Halden und alten Hafenareale in Szene zu setzen. Die Häfen von Köln, Düsseldorf und zuletzt von Duisburg, der als größter Binnenhafen der Welt gilt, zeugen von der Bedeutung des Rheins als Transportweg.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „KOMPASS Radreiseführer Rheinradweg von Mainz bis Duisburg, mit Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung“ wurde erarbeitet und verfasst von N. N.. Das Buch erschien am 03.06.2022 bei KOMPASS-Karten.

Reiseführer wie „KOMPASS Radreiseführer Rheinradweg von Mainz bis Duisburg, mit Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „KOMPASS Radreiseführer Rheinradweg von Mainz bis Duisburg, mit Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 352 g

Marke

KOMPASS-Karten

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen