Alp- und Bergbeizli-Führer Zermatt

39,00 

  • Buch : 136 Seiten
  • Verlag: Weber Verlag AG
  • Autor: Gisela Schlotterbeck
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 12.03.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-906033-10-4
  • ISBN-13: 978-3-906033-10-5
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 14,0 cm
ISBN: 9783906033105 Artikelnummer: 9783906033105 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Alpbeizli stehen am Ursprung von Tourismus und Alpinismus: Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Diese alte Tradition führen die Sennen auf den Alpen heute noch fort. Der Alpbeizli-Führer stellt 47 Alpen in Zermatt vor, die Wanderern Spezialitäten und Eigenprodukte anbieten. Wild romantisches, ursprüngliches und mythisches Bergdorf und exotische, multikulturelle und glamouröse Metropole – Zermatt fasziniert mit seinen Gegensätzen. Die mit der Region seit Jahrzehnten vertraute Autorin Gisela Schlotterbeck hat während Monaten die schönsten Alpen rund um Zermatt besucht und stellt sie auf 136 reich bebilderten Seiten vor. Der Führer porträtiert Alpbeizli in den Gebieten Rothorn/Sunnegga, Gornergrat, Matterhorn/Glacier Paradise. So gegensätzlich wie Zermatt sind auch die vorgestellten Restaurants und Beizli: Erlesene Kost serviert zum Beispiel das Chez Vrony in einem ehemals spartanischen Bergbauernhaus in Findeln, während man in der Chämi-Hitta, einem gemütlichen Bergbeizli auf der unteren Riffelalp mit grossem Giltsteinoften, den Blick aufs Matterhorn geniessen oder auf der traditionellen hochalpinen Gandegg-Hütte in der Stille des Skigebietes Matterhorn Glacier Paradise den Sonnenuntergang bewundern kann. Auf den Speisekarten stehen lokale Spezialitäten: Mistkratzerli, Flammkuchen, Walliser Teller, Hobelkäse, Jägerwürste, Cholera und verschiedenste traditionelle Käsegerichte. Viele der porträtierten Bergrestaurants verfügen über unterschiedlichste Übernachtungsmöglichkeiten. Im Führer sind der Weg zur jeweiligen Alp, die Koordinaten, touristische Informationen, Produkte, Angebote und Spezialitäten aufgeführt

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Alp- und Bergbeizli-Führer Zermatt “ wurde erarbeitet und verfasst von Gisela Schlotterbeck. Das Buch erschien am 12.03.2012 bei Weber Verlag AG.

Koch- und Rezeptbücher wie „Alp- und Bergbeizli-Führer Zermatt “ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Alp- und Bergbeizli-Führer Zermatt “ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 323 g
Größe 21 × 14 cm

Marke

Weber Verlag AG

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen