Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen

24,90 

  • Softcover: 236 Seiten
  • Verlag: edition riedenburg
  • Autor: Ute Taschner
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 02.07.2012
  • ISBN-10: 3-902647-24-8
  • ISBN-13: 978-3-902647-24-5
  • Größe und/oder Gewicht: 22,0 x 17,0 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Du wünschst dir nach deinem Kaiserschnitt beim nächsten Kind eine natürliche Geburt? Dann brauchst du eine glasklare Strategie, denn die Rate wiederholter Kaiserschnitte liegt bei unglaublichen 74%. Das heißt, nur 1 von 4 Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, erleben beim nächsten Kind eine natürliche Geburt. Und das liegt nicht an medizinischen Gründen, sondern am geburtshilflichen System und an den Umständen, unter denen heute Geburten stattfinden. Die gute Nachricht ist, dass du auf diese Umstände durch eine gute Vorbreitung Einfluss nehmen kannst Das Buch „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt“ liefert dir dazu die notwendigen Informationen. Es bietet: * Aufklärung und fundierte Informationen – auch für Erstgebärende und Frauen mit spontanen Geburten * Erfahrungsberichte von Kaiserschnittmüttern * Hilfe bei der Geburtsplanung *** Den gewünschten Weg gehen *** Kaiserschnitte und andere Eingriffe in den Ablauf der natürlichen Geburt sind heutzutage weit verbreitet. Doch die meisten Mütter möchten ihr Kind verletzungsfrei auf natürlichem Wege zur Welt bringen. Dies trifft vor allem auf Frauen zu, die bereits einen oder mehrere Kaiserschnitte hatten und nun nach Alternativen zur operativen Entbindung suchen. Das Buch „Meine Wunschgeburt“ zeigt Schwangeren, ihren Partnern, GeburtshelferInnen und weiteren Fachpersonen Wege auf, wie dies gelingen kann. *** Information als Basis wichtiger Entscheidungen *** • Gründe für hohe Kaiserschnittraten und Vermeidungs-Strategien • Auswirkungen des Kaiserschnitts auf Mutter und Kind • wissenschaftliche Fakten zur Geburt nach Kaiserschnitt • Voraussetzungen für die Spontangeburt nach Sectio • Verarbeitung des Kaiserschnitts und Vorbereitung auf eine natürliche Geburt • Möglichkeiten der Geburtshilfe im Zustand nach Kaiserschnitt(en) Zusätzlich: • Notfallplan und Hilfestellungen, wenn es anders kommt als gewünscht • wieder Kaiserschnitt, aber weniger Trauma: hilfreiche Tipps • erfolgreiches Stillen, auch nach Kaiserschnitt *** Die Sicht der Mütter und ExpertInnen *** Mütter nach Kaiserschnitt(en) berichten ehrlich und individuell über • spontane Geburten nach ein, zwei oder drei Kaiserschnitten • Kriterien für die Auswahl des passenden Geburtsortes • spontane Zwillingsgeburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt • spontane Geburten aus Beckenendlage nach vorherigem Notkaiserschnitt • angestrebte Spontangeburten, die wieder operativ beendet wurden Zusätzlich: Essays verschiedener FachautorInnen unter anderem zu • Kliniken, die Spontangeburten nach Sectio unterstützen • Hebammen-Schwangerschaftsvorsorge nach Kaiserschnitt • Was tun bei einem Geburtsstillstand? • Bedeutung und Wert des Geburtsschmerzes bei der natürlichen Geburt • Beckenendlagen-Geburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt *** Suchworte: Kaiserschnitt, Sectio, Geburt, natürliche Geburt, Geburtstermin, Reifungsspirale, Spontangeburt, Zwillinge, Beckenendlage, Steißlage, Schwangerschaft, schwanger, Schwangerschaftsratgeber, Schwangerschaftskalender, Begleitbuch, Ratgeber, Hilfe, Aufarbeitung, Folgeschwangerschaft, Erfahrungsberichte, Erlebnisberichte, Erzählungen, Mütter, Möglichkeiten, Hebamme, Frauenarzt, Krankenhaus, Operation, Kind, Kinder, Baby, Säugling, Frühgeburt, Vorbereitung, Hebammensprechstunde, Hypnobirthing, Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsgymnastik, Gymnastik, Ernährung in der Schwangerschaft, Sport in der Schwangerschaft, Schwangerschaftsyoga, Yoga, Schwangerschaftsschwimmen, Wochenbett, Rückbildung, Stillen, Muttermilch, Babynahrung, Füttern, Tragen, Wickeln, Hilfe im Haushalt, Geschwisterkinder, Betreuung

 

Über „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen zu Gesundheit „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen“ wurde erarbeitet und verfasst von Ute Taschner. Dieses Sachbuch erschien am 02.07.2012 und wurde herausgegeben von edition riedenburg.

Bücher wie „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Größe 22 × 17 cm

Marke

edition riedenburg

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen