111 Gründe, Schwaben zu lieben

14,99 

  • Softcover : 384 Seiten
  • Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
  • Autor: Jo Müller
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.11.2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86265-715-9
  • ISBN-13: 978-3-86265-715-5
  • Größe und/oder Gewicht: 20,0 x 13,0 cm
Artikelnummer: 9783862657155 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , ,

Neckar, Nonnenfürzle, Narrensprünge, Teddys, Tüftler, Trollinger – eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt Weltberühmte Tüftler, traumhafte Burgen, märchenhafte Landschaften – eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt. Dass die Schwaben es echt draufhaben, hat inzwischen auch Kanzlerin Merkel erkannt und die schwäbische Hausfrau international bekannt gemacht – als Vorbild für wirkungsvolle Sparpolitik. Tatsächlich haben die Schwaben mehr zu bieten als Narrensprünge und Nonnenfürzle. Sie haben Hollywood-Pioniere hervorgebracht, den Teddy-Bären und die tollste Modelleisenbahn der Welt. Autor Jo Müller hat in vielen TV-Filmen seinen Landsleuten aufs Maul geschaut und festgestellt, dass sie völlig zu Unrecht verspottet werden. »111 Gründe, Schwaben zu lieben« erzählt die Wahrheit über die legendären Schaffer und Häuslebauer. Augenzwinkernd und anekdotenreich. DAS THEMA? Nein, beliebt ist er nicht, der Schwabe. Über seinen Dialekt wird gelächelt, über seine Essgewohnheiten, seine Sparsamkeit sowieso. Mit diesen Vorurteilen muss aufgeräumt werden! Denn: Aus dem Schwabenland stammen nicht nur Maultaschen, Laugenweckle und Nonnenfürzle, sondern auch Harald Schmidt, Roland Emmerich und Jürgen Klinsmann. Ohne Schwaben wäre die Menschheit arm dran. Wir könnten nicht Auto fahren oder mit Modelleisenbahnen spielen. Es gäbe keinen Zwerg Nase, keinen deutschen HipHop, nicht mal einen Hafer-und-Bananen-Blues. Das Schwabenland ist ein Tummelplatz genialer Erfinder, Dichter und Denker. Traumhaft schöne Landschaften, Schlösser und Burgen laden zum Verweilen ein. Hier finden wir die Wiege der Staufer, den Geburtsort von Albert Einstein und nicht zu vergessen: das Bud-Spencer-Schwimmbad. Es gibt wahrlich viele Gründe, (die) Schwaben zu lieben. EINIGE GRÜNDE? Weil die Kehrwoche seit 300 Jahren zu den Grundpflichten gehört. Weil das Schimpfwort »Halbdackel« schlimmer ist als »Vollidiot«. Weil ein gestohlener Mops die Schwaben in Aufruhr versetzte. Weil der Streit zwischen »Sauschwoba« und »Gelbfüßler« niemals enden wird. Weil sich hier rekordverdächtig viele Sterne-Köche tummeln. Weil ein Schwabe die außergewöhnlichsten Edelschnäpse der Welt brennt. Weil die Rätsel des Blautopfs bis heute nicht gelöst sind. Weil in einem schwäbischen Kaff Unterwäsche für die ganze Welt designt wird. Weil der »Gaisburger Marsch« besser schmeckt, als er klingt. Weil hier der Schmelztiegel klassischer Dichtkunst ist. Weil der Schwabe trotz »Gebruddel« das Herz am rechten Fleck trägt. Weil die Schwaben ihren eigenen Whisky haben. Weil Stuttgart 21 den Wutbürger populär machte. Weil Bubenspitzle und Nonnenfürzle wirklich lecker schmecken.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „111 Gründe, Schwaben zu lieben Eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt – Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen und zwei farbigen Bildtteilen“ wurde erarbeitet und verfasst von Jo Müller. Das Buch erschien am 01.11.2018 bei Schwarzkopf & Schwarzkopf.

Reiseführer wie „111 Gründe, Schwaben zu lieben Eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt – Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen und zwei farbigen Bildtteilen“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „111 Gründe, Schwaben zu lieben Eine Liebeserklärung an die schönste Region der Welt – Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen und zwei farbigen Bildtteilen“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 433 g

Marke

Schwarzkopf & Schwarzkopf

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen