Dampfbackofen Kochbuch Über 50 leckere Rezepte für den Dampbackofen. Mit Dampf backen für die ganze Familie

12,99 

  • Softcover : 76 Seiten
  • Verlag: epubli
  • Autor: Lucy Chen
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.06.2022
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7565-0652-5
  • ISBN-13: 978-3-7565-0652-1
  • Größe und/oder Gewicht: 20,5 x 20,5 cm
ISBN: 9783756506521 Artikelnummer: 9783756506521 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Dampfbackofen Kochbuch: Über 50 leckere Rezepte für den Dampbackofen. Mit Dampf backen für die ganze Familie Was genau ist Dämpfen? Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen verwendet ein Dampfbackofen „nasse Hitze“, um Ihre Speisen zu garen. Je nach Modell wird Wasser in einen Behälter (oder Wassertank) im Inneren des Ofens gegossen. Während sich der Ofen aufheizt, werden die Speisen durch Konvektion in Verbindung mit Dampf gegart. Die Geschichte des Dampfgarens von Lebensmitteln Das Dämpfen von Lebensmitteln ist keine neue Technik. Einige Historiker gehen davon aus, dass die Menschen in China bereits vor Tausenden von Jahren ihr Essen dämpften. Die Menschen verwendeten einen Dampfkorb, einen so genannten Bambusdämpfer, als Gefäß für die Zubereitung von Dim Sum. Durch das geflochtene Gefäß konnte der Dampf in das Gerät strömen und Fisch, Gemüse und Brühe garen. Da der chinesische Bambusdampfer mit Dampf arbeitet – und nicht mit großer Hitze oder direktem Kontakt mit Wasser – bleiben mehr Vitamine und Mineralien erhalten. Außerdem verhindert das Garen mit feuchter Hitze, dass die Speisen zusammenkleben (wie es manchmal beim Sautieren und anderen Herdmethoden der Fall ist). Daher wurden keine Butter, kein Öl und kein Kochspray benötigt. Warum ein Dampfbackofen so praktisch ist… Im Gegensatz zu anderen Feuchtwärmegarverfahren, deren einzige Funktion das Dämpfen von Speisen ist, bietet ein Dampfbackofen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit einem Kombidampfgarer können Sie verschiedene Lebensmittel dämpfen, backen, grillen, aufwärmen und sogar rösten. Mit einer solchen Vielfalt an Funktionen können Sie eine schier unendliche Vielfalt an Speisen zubereiten. (mehr Tipps finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ? Einer kurzen Einführung zum Dampfbackofen ? 50+ leckeren Dampfbackofen Rezepten ? Inkl. leckeren Saucen Rezepten Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Dampfbackofen Kochbuch Über 50 leckere Rezepte für den Dampbackofen. Mit Dampf backen für die ganze Familie“ wurde erarbeitet und verfasst von Lucy Chen. Das Buch erschien am 01.06.2022 bei epubli.

Koch- und Rezeptbücher wie „Dampfbackofen Kochbuch Über 50 leckere Rezepte für den Dampbackofen. Mit Dampf backen für die ganze Familie“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Dampfbackofen Kochbuch Über 50 leckere Rezepte für den Dampbackofen. Mit Dampf backen für die ganze Familie“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 173 g
Größe 20,5 × 20,5 cm

Marke

epubli

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen