Ein Traum in bunt

28,00 

  • Hardcover : 240 Seiten
  • Verlag: Reiffer, A
  • Autor: Stefan Thoben
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 15.04.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-945715-73-3
  • ISBN-13: 978-3-945715-73-4
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 21,0 cm

»Zwischen Dortmund und Duisburg ist Weiß nur ein Traum«: Im Frühjahr 1957 bereisen Heinrich Böll und der Fotograf Chargesheimer den größten Ballungsraum Europas und registrieren trotz Wirtschaftswunder eine verrußte, entfremdete Maschinenwelt. Ihr Buch »Im Ruhrgebiet« sorgt für Unmut. Essens damaliger Oberbürgermeister echauffiert sich: »Die Ruhrgebietsstädte sind es gründlich leid, von Außenseitern in einer Weise dargestellt zu werden, die nicht einmal mit der Realität der Gründerjahre übereinstimmt, geschweige denn mit der Gegenwart.« Über 60 Jahre später begibt sich ein hannoverscher Journalist und Fotograf auf die Spuren der beiden Kölner und entdeckt eine von Grund auf andere Gegenwart: Im Kohlenpott wird keine Kohle mehr gefördert. Stefan Thoben erkundet mit seinem Rennrad jeden Winkel zwischen Dortmund und Duisburg, lässt sich vom Ex-Fernsehstar und Oberhausener Taubenkönig Manfred Heldt die Pokale zeigen, folgt den Spuren des Bochumer Popliteraten Wolfgang Welt, sucht – und findet – den Wattenscheider Millenniumskrater, begleitet einen alten Bergmann unter Tage und erfährt in Bottrop vom Pförtner der letzten Zeche: »Das Ruhrgebiet versteht keiner!« »Ein Traum in bunt – Entdeckung Ruhrgebiet« ist das Tagebuch einer faszinierenden Entdeckungsreise abseits touristischer Pfade wie mitten drauf. Eine essayistische Reisereportage mit einem vielschichtigen Blick auf Populär- und Alltagskultur des Ruhrgebiets. Und schon jetzt: ein Zeitdokument, über das Böll und Chargesheimer staunen würden. »Was machst du überhaupt hier mit deinem Rad?« »Ich radel durchs Ruhrgebiet.« »Und schaust dir alte Zechen an?« »Nee, alles. Ich versuche, das Ruhrgebiet zu verstehen.« »Das Ruhrgebiet versteht keiner!« »Kann man das Ruhrgebiet heute ohne Auto nutzen? Damals ging es jedenfalls nicht.« Christoph Biermann, 11 Freunde »Atemverschlagend schöne Bilder!« Jens Dirksen, WAZ Kultur Nominiert für den Literaturpreis Ruhr 2021 (Shortlist) Pressestimmen: »Es gibt mehrere Tausend Bücher über und zum Ruhrgebiet. Seit April 2021 kann man fast alle davon vergessen und zur Seite legen. Jetzt gibt es das Buch für Neugierige, für Touristen und für Suchende, die hierher kommen und uns verstehen wollen, uns, die wir das Glück haben, hier zu leben.« Erdmann Linde, Langendreer Dorfpostille »Bildgewaltiges Buch«, Tobias Appelt, WAZ »Überall sucht Stefan Thoben nach Bildern, die davon erzählen, wie man im Ruhrgebiet lebt oder gelebt hat. Er hat viele beeindruckende Motive gefunden.« Stefan Keim, WDR »Prädikat: radikal subjektiv, sehr unterhaltsam und unbedingt lesenswert.« Cordula Schulze, koelnarchitektur.de

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reisebericht „Ein Traum in bunt Entdeckung Ruhrgebiet“ wurde erarbeitet und verfasst von Stefan Thoben. Das Buch erschien am 15.04.2021 bei Reiffer, A.

Reiseberichte und -erzählungen wie „Ein Traum in bunt Entdeckung Ruhrgebiet“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Ein Traum in bunt Entdeckung Ruhrgebiet“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 800 g

Marke

Reiffer, A

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen