Günter Scheibe – Eisenbahnfotos

24,95 

  • Hardcover: 96 Seiten
  • Verlag: Verlag Rockstuhl
  • Autor: Günter Scheibe
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 18.08.2014
  • ISBN-10: 3-86777-726-8
  • ISBN-13: 978-3-86777-726-1
  • Größe und/oder Gewicht: 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 9783867777261 Artikelnummer: 9783867777261 Kategorien: , ,
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Autor Günter Scheibe, 96 Seiten mit 86 sw-Fotos und 16 Farbfotos. Mit Bildern von der Harzer Schmalspurbahn Inhaltsverzeichnis Ausfahrt der 142 065 und weiterer 142, Sangerhausen 1 Militärzug Brest – Erfurt, Riestedt 2 Vorwort 3 Einfahrt eines Personenzuges, Camburg/Saale 4 204 016 am Stellwerk 9, Dresden 5 204 10, Magdeburg 6 204 001 mit Personenzug, Bad Kösen 7 218 019 mit Schnellzug, Leipzig-Wahren 8 Personenzug Halle/Saale-Magdeburg, Raghun 9 E18 31 mit Sonderzug, Leipzig 10 zu Gast in Bebra 11 E6902, Bw Garmisch-Patenkirchen 12 E44 mit Leerreisezug, Leipzig Hauptbahnhof 13-14 Personenzug, Leipzig-Ost 15 Personenzug, Leipzig-Möckern 16 Ausfahrt der VT 137, Leipzig Hauptbahnhof 17 SVT 175 015 mit Sonderzug, Esperstedt 18 SVT 175 019, Lokwerkstätten Klostermansfeld 19 SVT 175 010, Berlin 20-21 202 522 und Schwester in Querfurt 22 202 268 im Heimatbetriebswerk, Sangerhausen 23 201 041 im Lokbahnhof Querfurt 24 202 400, 202 321 und 202 395 im Bw Sangerhausen 25 Personenzug bei Breitenbrunn 26 Einfahrt eines Personenzuges, Oberröblingen 27 Ausfahrt der 204 790, Nordhausen 28 204 820 im Zielbahnhof, Nordhausen 29 Doppelausfahrt der 232 und 202 321, Sangerhausen 30 Ausfahrt eines Personenzuges, Camburg/Saale 31 118 310 auf dem Viadukt Hirschbach 32-33 118 208 mit Frachtenzug, Blankenhainer Tunnel 34 228 718 mit Militärzug, Blankenhainer Rampe 35 Militärzug, zwischen Blankenheim und Riestedt 36 Besandung der 118 614, Sangerhausen 37 228 723 mit Militärzug Brest – Erfurt, Blankenheim 38 119 029 mit Personenzug, Lauscha/Thüringen 39 119 119 mit Personenzug, Weimar 40 232 300 mit Reisezug, Nordhausen 41 231 070 wartet auf Schiebeleistung, Sangerhausen 42 132 487, Sangerhausen 43 132 406 mit Reisezug, Befehlsstellwerk Sangerhausen 44 232 438 verlässt Plaue 45 132 321 mit Reisezug am Tunnel von Blankenheim 46 132 362 mit einem Leerzug nach Niedersachswerfen 47 232 152 mit Sandzug bei Bergfahrt nach Blankenheim 48 232 239 mit Reisezug nach Berlin, Wustermark 49 232 559 mit einem Interregio, Rudolstadt 50 Personenzug Eisenach-Meiningen, nahe Wasungen 51 232 616 bei Riestedt, in Richtung Sangerhausen 52 232 616 und 232 bei Blankenheim 53 Der VT 172/972 in Klostermansfeld 54 Ein VT vor dem Bahnhof in Wippra/H 55 242 165 mit ihrem Güterzug in Weißenfels 56 142 161 mit ihrem Personenzug in Falkenhagen 57 Die 243 811 im Leipziger Hauptbahnhof 58 143 841 mit DB-Reisezug, Erfurt 59 Reisezug von Halle nach Nordhausen, Sangerhausen 60 112 245 erhält Ausfahrt aus Artern nach Sangerhausen 61 110 319 mit Personenzug, Sangerhausen 62 118 700 auf dem Viadukt in Hirschbach 63 Güterzugexpress nahe Quedlinburg 64 142 071 mit Leerzementzug, Nordhausen 65 Umleiter-IC in Blankenheim 66 Umleiter-IC bei Ausfahrt aus Sangerhausen 67 Interregio mit 103 132 durch Boppard 68 103 219 mit EC im Saaletal bei Dornburg 69 103 225 mit IC in Oberwesel 70 Kohlenzug bei Durchfahrt in Blankenhain 71 Der „Giftcontainer“ 80 034, Blankenheimer Rampe 72 Loks der Baureihe 145 mit Kohlenzug bei Blankenhain 73 140 714 und Schwesterlokomotive in Sangerhausen 74 140 640 mit Kohlenleerzug, Blankenheim-Trbhf. 75 142 019 und eine weitere 142 bei Riestedt 76 Ausfahrt der 142 114 aus Sangerhausen 77 Im Bahnbetriebswerk Sangerhausen 78 150 182 mit Leertankzug nach Großkorbetha 79 Leer-Gipszug in Wallhausen 80 99 7233 und 99 7232 mit Kohlenzug auf der „Horizontale“ 81 Kohlenzug in Ilfeld 82 99 7233 befördert Holz, Niedersachswerfen-Ost 83 Güterzug auf der „Horizontalen“ 84 99 7241 in Stiege 85 Die 99 0239 zwischen Stiege und Hasselfelde 86 Nach Alexisbad in Drahtzug (bei Mägdesprung) 87 Im Bahnbetriebswerk Nordhausen-Nord 88 99 7236 bei Benneckenstein 89 99 7237 als Vorspannlok bis Stiege 90 Winterliche Ausfahrt der 21, Stiege 91 99 739 in Nordhausen Altentor 92 99 5902 und Personenzug an der Eisfelder Talmühle 93 Die 99 5906 und ein Personenzug in Silberhütte/Anhalt 94 Auf dem Weg von Alexisbad nach Gernrode 95

Über „Günter Scheibe – Eisenbahnfotos“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Günter Scheibe – Eisenbahnfotos“ wurde erarbeitet und verfasst von Günter Scheibe. Dieses Sachbuch erschien am 18.08.2014 und wurde herausgegeben von Verlag Rockstuhl.

Bücher wie „Günter Scheibe – Eisenbahnfotos“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen aus Umwelt und Natur sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Günter Scheibe – Eisenbahnfotos" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Günter Scheibe – Eisenbahnfotos“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

Im Online-Buchshop Honighäuschen finden Sie viele Bücher wie „Günter Scheibe – Eisenbahnfotos“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Melden Sie die Asiatische Hornisse den Umweltbehörden

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Insbesondere im Umgang mit der invasiven Asiatischen Hornisse nigrithorax, die auch im Raum Bonn/Rhein-Sieg angekommen ist, werden bei Garten- und Hausbesitzern viele Fragen aufkommen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine harmlose Europäische Hornisse, eine Hornissenschwebfliege oder tatsächlich eine Asiatische Hornisse, egal ob Einzeltier oder ganzes Nest, vor sich haben, schicken Sie uns eine Whatsapp an 015209795271 oder informieren sich in den Steckbriefen zu Wespen und Hornissen unseres Portals Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen. Bitte werden Sie nicht selbst tätig, es besteht eine Verwechslungsgefahr zwischen der streng geschützten Europäischen Hornisse und der meldepflichtigen Asiatischen Hornisse. Und die großen Nester der Asiatischen Hornisse können auf Störungen mit gefährlichen Massenangriffen reagieren.

Gewicht 310 g
Größe 14,8 × 21 cm

Marke

Verlag Rockstuhl

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen