Kleingebäck vom Ofner

29,90 

  • Hardcover : 144 Seiten
  • Verlag: Stocker, L
  • Autor: Christian Ofner
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 30.01.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7020-1364-4
  • ISBN-13: 978-3-7020-1364-6
  • Größe und/oder Gewicht: 29,5 x 22,0 cm

Mit dem Backprofi zum eigenen Kleingebäck Der österreichische Backprofi Christian Ofner ist einem breiten Publikum aus TV-Kochsendungen wie „Frisch gekocht“ und durch seine Auftritte mit Meisterköchen wie Toni Mörwald und Johann Lafer bekannt. In seinem ersten Buch widmet er sich dem Thema Kleingebäck, wobei er nicht nur die nötigen Grundkenntnisse kundig und in vielen Schritt-für-Schritt-Bildern vermittelt, sondern auch zahlreiche Rezeptideen, von klassisch bis ungewöhnlich, präsentiert: • Klassisches pikantes Gebäck fürs Körberl: Handsemmeln, Salz- oder Käsestangerln, Brezen, Laugenstangerln, Pizzafladen, Speck- und Gewürzweckerln … • Klassisches süßes Gebäck: Mohnschnecke und Nußbeugerl, Polsterzipf, Topfenstangerl, Brioschkipferl und Rosinenweckerl • Bio-Vollkorn-Gebäck: Dinkelleibchen mit Kürbiskernen, Sonnenblumenfladen, Kornstangerln mit Buttermilch oder Roggen-Dinkel-Zwiebel-Weckerln … • Diätgebäck glutenfrei, laktosefrei bzw. cholesterinarm und für Diabetiker geeignet • Backen mit Kindern: Zotters Schokoladenbrot, Apfelschnecken, Mini-Käse-Burger … • Geschenksideen aus dem Backofen: Partybrezel, Muttertagsherz, Brottorte, Geburtstagsgebäck & Co. ACHTUNG: „Backprofi“ Christian Ofner steht für publikumswirksames Schaubacken in den Buchhandlungen zur Verfügung! Der Autor Christian Ofner, Bäckermeister seit 2002, seit 2010 als „Backprofi“ selbständig. Er hält Kochkurse und Brotbackpartys in ganz Österreich und in Teilen Deutschlands, bietet mit seiner „mobilen Backstube“ Catering, arbeitet mit namhaften Köchen wie Toni Mörwald oder Johann Lafer zusammen und ist regelmäßig Gast in der ORF-Kochsendung „Frisch gekocht“. Sein Ziel ist, den Menschen das Brotbacken im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“ zu machen. Mit seiner kleinen „mobilen Backstube“ bietet er außerdem ein Catering für Veranstaltungen aller Art an.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Kleingebäck vom Ofner “ wurde erarbeitet und verfasst von Christian Ofner. Das Buch erschien am 30.01.2015 bei Stocker, L.

Koch- und Rezeptbücher wie „Kleingebäck vom Ofner “ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Kleingebäck vom Ofner “ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 29,5 × 22 cm

Marke

Stocker, L

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen