Kochen ohne Verballhornung Das verschollene Kochbuch des Lübecker Druckermeisters Johann Balhorn aus dem Jahr 1570

9,99 

  • Buch : 136 Seiten
  • Verlag: Ragnar Lüttke
  • Autor: Ragnar Lüttke
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 28.12.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9823915-0-4
  • ISBN-13: 978-3-9823915-0-2
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 14,8 cm
ISBN: 9783982391502 Artikelnummer: 9783982391502 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Johann Ballhorn, um 1500 in Lübeck geboren, war einer der bedeutendsten Buchdrucker seiner Zeit. Mit den anderen Druckern in der Stadt machte er Lübeck zum wichtigsten und größten Standort für Druckerzeugnisse im deutschsprachigen Raum. Auf seinen gleichnamigen Sohn, der auch Drucker war, geht das Wort „verballhornen“ zurück. Im Jahre 1570 druckte er ein Kochbuch mit dem Titel „Kokerye“. Die Rezepte sind in diesem Buch dokumentiert, neu ausprobiert und in heutiger Kochgewohnheit neu arrangiert worden. Dieses Buch ist aber auch ein Geschichtsbuch, das Johann Balhorn und seine Zeit beschreibt. Und es ist ein Lesebuch, das in einer Kurzgeschichte einen Tag im Leben von Johann Balhorn beschreibt.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Kochen ohne Verballhornung: Das verschollene Kochbuch des Lübecker Druckermeisters Johann Balhorn aus dem Jahr 1570“ wurde erarbeitet und verfasst von Ragnar Lüttke. Das Buch erschien am 20.10.2020 bei Ragnar Lüttke.

Koch- und Rezeptbücher wie „Kochen ohne Verballhornung: Das verschollene Kochbuch des Lübecker Druckermeisters Johann Balhorn aus dem Jahr 1570“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Ein Trip nach Bonn lohnt sich, was den Besuch der zahlreichen Restaurants in der Innenstadt und Studentenkneipen in Poppelsdorf und der Altstadt betrifft.

Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für Fotografen, die gern ihre Models im Umfeld von Lost-Places-Fotografie oder düstern Endzeit-Szenarien inszenieren. Besonders am Abend, nach Ladenschluss, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn Sie Ihre Familie, Freunde und andere Gäste gern bekochen, wird Ihnen die Lektüre von „Kochen ohne Verballhornung: Das verschollene Kochbuch des Lübecker Druckermeisters Johann Balhorn aus dem Jahr 1570“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Übrigens, mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie auch indirekt den Erhalt der Umwelt, denn mit der Kompetenz aus mehr als dreißig Jahren Imkerei erhalten und beantworten wir in den Sommermonaten viele Anfragen interessierter Haus- und Gartenbesitzer, die Fragen haben zum Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen. Seit 2023 ist das Honighäuschen im südlichen Rheinland auch Ansprechpartner, was die invasive und gefährliche Gelbfüßige Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax betrifft.

Gewicht 304 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Ragnar Lüttke

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen