KOMPASS Wanderführer Lechweg, Vom Quellgebiet bis zum Lechfall, 8 Etappen

14,99 

  • Softcover : 132 Seiten
  • Verlag: KOMPASS-Karten
  • Autor: Brigitte Schäfer
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 29.05.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-99044-046-2
  • ISBN-13: 978-3-99044-046-9
  • Größe und/oder Gewicht: 17,5 x 10,7 cm

Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick: – Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren – Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt – Ausflugs- und Übernachtungstipps – Kostenloser Download der GPX-Daten Die Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick: – Unterstützt die Tourenauswahl – Kartografische Gesamtübersicht – Touren können einfach kombiniert werden – Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen – Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbar Destination: – Als einer der letzten Wildflüsse Europas fließt der Lech in der ersten Hälfte seiner Reise weitestgehend ungezähmt von Vorarlberg über Tirol bis nach Bayern und damit vom Hochgebirge bis ins Alpenvorland. – Der Lechweg folgt dem Lech entlang seines Ufers ca. 125 km vom Quellgebiet bis zum Wasserfall in Füssen und ist mit dem Gütesiegel „Europäischer Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet. Wegführung, Wegbeschaffenheit, Markierung, Sicherheit und Abwechslung rechtfertigen diese Auszeichnung. – Vom Start (1800 m) bis zum Ziel (800 m) führt der Fernweg durch hochalpine Landschaften, tiefe Schluchten und dicht bewachsene Auengebiete. Die Tier- und Pflanzenwelt lässt sich auf Erlebnispfaden, Aussichtsplattformen und dem Vogelbeobachtungsturm in der Pflacher Au erkunden. Direkt auf der Klimmbrücke wurde ein Naturparkhaus errichtet. – Vom Talort Bach aus lockt die Jöchlspitze (2226 m). Kaisertal, Madautal, Gramaiser Tal, Bschlaber Tal, Namloser Tal und Hornbachtal sind bewohnte Seitentäler des Lechtals, die mit ihren Bächen den Lech verstärken und einen Abstecher lohnen, so wie auch das Almdorf Fallerschein. – Als Lüftlmalerei bezeichnet man die hier heimische Fassadenmalerei, die mit bunt ausgeschmückten Hausfassaden auffällt. Von der Tradition des Schnitzerhandwerks im Tal zeugen Schnitzstuben und Schnitzschulen. Kurzinfo zum Produkt: – Das sportliche Highlight: Der Aufstieg zwischen Vorderhornbach und Stanzach auf den Baichlstein erfordert etwas Kondition, bietet dafür aber die beste Aussicht auf den Lechzopf. Der Blick auf die markante Landschaftsformation wird durch die von Künstlerhand installierte „Porta alpina“ noch geschärft. – Das Familien-Highlight: Die längste und spektakulärste Hängebrücke Österreichs überspannt in schwindelnder Höhe die wildromantische Höhenbachtalschlucht bei Holzgau. Für Jung und Alt ein wagemutiges Erlebnis. – Das Genuss-Highlight: Gebirgsforellen aus dem Lech – ein besonderer Genuss am Fischteich in Zug. Rohmilch-Bergkäse, Wurst- und Schinkenspezialitäten kann man sich in der „Wälder Metzge“ in Warth und der Naturkäserei Sojer in Steeg schmecken lassen. – Das persönliche Highlight: Ein Wald voller Orchideen – die Frauenschuh-Blüte zwischen Martinau und Vorderhornbach. In einem der größten Frauenschuh-Gebiete Europas verzaubern jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Mitte Juni unzählige Exemplare der wild wachsenden Orchideenart. – Die Kultur-Highlights: Der romantische Alpsee mit den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Beide Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. können besichtigt werden.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „KOMPASS Wanderführer Lechweg, Vom Quellgebiet bis zum Lechfall, 8 Etappen mit Extra-Tourenkarte Maßstab 1:35.000, GPX-Daten zum Download“ wurde erarbeitet und verfasst von Brigitte Schäfer. Das Buch erschien am 29.05.2019 bei KOMPASS-Karten.

Reiseführer wie „KOMPASS Wanderführer Lechweg, Vom Quellgebiet bis zum Lechfall, 8 Etappen mit Extra-Tourenkarte Maßstab 1:35.000, GPX-Daten zum Download“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „KOMPASS Wanderführer Lechweg, Vom Quellgebiet bis zum Lechfall, 8 Etappen mit Extra-Tourenkarte Maßstab 1:35.000, GPX-Daten zum Download“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 221 g

Marke

KOMPASS-Karten

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen